Im Jahr 2020 besuchten laut einer Pressemitteilung der Grün Berlin GmbH 700.000 Besucherinnen und Besucher die Gärten der Welt. Das ist eine Steigerung um 2% gegenüber 2019. Lediglich 2014 und zur IGA 2017 besuchten mehr Gäste den einzigartigen Park. Rosengarten…
Winterimpressionen
Für den 24. Januar 2021 war der traditionelle Winterspaziergang des Vereins Freunde der Gärten der Welt geplant. Leider musste dieser aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie abgesagt werden. Aber ein Spaziergang, einzeln oder als Paar, ist in den Gärten der…
Pflanze des Monats Januar: Der Duftende Schneeball (Viburnum farreri STEARN, syn.: V. fragrans BUNGE non LOISEL)
Die Gattung der Schneebälle gehört zur Familie der Moschuskrautgewächse (Adoxaceae Trautv.). Sie ist mit mehr als 150 Arten in temperierten und subtropischen Zonen (vorwiegend O-Asien und N-Amerika) vertreten. V. Farreri wurde Anfang des 20. Jahrhundert aus Nord-China eingeführt. Die verschiedenen…
Die Gärten der Welt zu Hause an der Wand
Im Juli hatte der Vorstand dazu aufgerufen, Fotos für einen Kalender “Die Gärten der Welt in Berlin-Marzahn 2021” einzusenden. Es war nicht leicht, aus den Einsendungen die richtige Wahl zu treffen. Aber Monat für Monat können nun entsprechend der Jahreszeiten…
Ein Gruß zur Weihnachtszeit an die Vereinsmitglieder
Am Ende eines besonderen Jahres wendet sich der Vorstand mit einem Weihnachtsgruß an seine Mitglieder. Hier der Brief an die Mitglieder des Vereins Freunde der Gärten der Welt e.V. Ein Gruß zur Weihnachtszeit
Pflanze des Monats Dezember: Der Weihnachtsstern
Der Weihnachtsstern, Adventsstern oder Poinsettie (Euporbia pulcherrima Willd. ex Klotzsch) gehört zu den ca. 8100 Arten der Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae Juss.). Die Gattung Euphorbia L. kommt mit ca. 2000 Arten – Ein- und Zweijährige, Stauden, Halbsträucher, Sträucher und Bäume…
Pflanzen des Monats November: Herbst-Anemonen
Die Herbst-Anemonen (Anemone hupehensis (Lemoine) Lemoine, A. tomentosa (Maxim.) C. Pei, A. vitifolia Buch.-Ham. ex DC.) gehören zu den häufig giftigen Hahnenfußgewächsen (Ranunculaceae Juss.). Die Familie der Anemonen ist mit 100 bis 110 Arten in den gemäßigten und kalten Zonen…
Bambusschnitt – der Verein engagiert sich im Chinesischen Garten
Am Sonnabend, dem 24. Oktober fand er bereits zum zweiten Male statt und könnte zu einer schönen Tradition werden: der freiwillige Arbeitseinsatz (früher mal als Subbotnik bekannt) zur Verschönerung des Chinesischen Gartens. Bei traumhaftem Oktoberwetter beteiligten sich insgesamt ca. 25…
Veranstaltung Wasserwirtschaft Abgesagt!
Wegen der aktuellen Pandemie-Situation mussten wir die Veranstaltung “Wasserwirtschaft in den Gärten der Welt” leider absagen. Im Benehmen mit Frau von Weingraber werden wir sie im nächsten Jahr nachholen.
Ein neues Gartenkunstwerk entsteht – Baustellenführung Jüdischer Garten
Corona hatte den pünktlichen Baubeginn und damit die für August vorgesehene Baustellenführung zunächst verhindert. Nun aber sind die Bauarbeiten in vollem Gange, und wir konnten am 4. Oktober die geplante Veranstaltung nachholen. 20 Freundinnen und Freunde der Gärten der Welt…