Vereinsnews

Spätsommerliches Vereinspicknick

Spätsommerliches Vereinspicknick

Gesellige Runde unter japanischen Kirschbäumen Es ist schon eine schöne Tradition geworden: Zum Sommerausklang treffen sich die Freunde der Gärten der Welt auf der Wiese am Japanischen Garten zu einem Picknick im Grünen. Am 14. September war es wieder soweit. Bei allerschönstem Spätsommerwetter – der Vorstand in seinem grenzenlosen Optimismus hatte auf eine Schlechtwettervariante verzichtet – wurden durch die gut 20 Teilnehmer allerlei kulinarische Spezialitäten zusammengetragen. Getränke und ein paar Knabbereien waren vom Verein gestellt worden…
weiterlesen
In Gedenken an Frau Prof. Dr. Erika Maier

In Gedenken an Frau Prof. Dr. Erika Maier

Ich habe sie erst im März 2019 bei der Mitgliederversammlung des Vereins Freunde der Gärten der Welt e.V. kennengelernt. Ich war einer der Kandidaten für den neu zu wählenden Vorstand, sie hat die Mitgliederversammlung geleitet. Es war so viel Schwung in Ihrer Moderation, soviel Fröhlichkeit, so viel Engagement… Zu dieser Zeit wusste ich nicht viel über die Mitglieder des Vereins, den Namen der Versammlungsleiterin kannte ich bis dahin nur aus der Einladung: Frau Prof. Dr. Erika…
weiterlesen
Die Stunde des Gärtners

Die Stunde des Gärtners

Viele kennen Hellmuth Henneberg als Moderator der rbb-Sendereihe „Gartenzeit“, die er zwischen 2005 und 2015 betreute, aber nur Wenige kennen den Buchautor Hellmuth Henneberg. Das hat sich nun zumindest für uns Freunde der Gärten der Welt gründlich geändert! Perfektes Ambiente: Der Saal der Empfänge Moderiert von unserem Vereinsmitglied Regina Kittler, erzählte und las der überzeugte Dorfbewohner und Hobbygärtner zur Freude der 35 Besucher unserer Veranstaltung Vergnügliches und Nachdenkliches mit Gartenbezug. Wer wollte, konnte nicht immer ganz…
weiterlesen
„Es wird durchgeblüht!“

„Es wird durchgeblüht!“

Dem Vernehmen nach soll das der Wahlspruch des Gärtners, Staudenzüchters, Garten-Schriftstellers und -Philosophen Karl Foerster (geb. 9.3.1874 in Berlin, gest. 27.11.1970 in Potsdam) gewesen sein. Karl-Forster-Staudengärten nach seinen Intentionen gibt es in jedem Park, der etwas auf sich hält, z.B. im Britzer Garten und im Tierpark Friedrichsfelde (an beiden Orten sind Büsten des Gartenkünstlers zu finden) und natürlich auch in den Gärten der Welt. Was liegt also näher für die Freunde der Gärten der Welt, als…
weiterlesen
Fotoausstellung des Vereins im Haus der Landschaft

Fotoausstellung des Vereins im Haus der Landschaft

Beinahe jeder Besucher der Gärten der Welt kommt auf seinem Spaziergang an dem kleinen Pavillon neben der Arena vorbei. Während der IGA 2017 als „Haus der Landschaft“ errichtet (manch einer kennt ihn auch noch als „Weinhandlung“), steht er nun seit einiger Zeit den Parkguides als Operationsbasis zur Verfügung. Und auch unser Verein nutzt ihn gelegentlich, sei es für Vorstandssitzungen oder auch für Veranstaltungen. Der Rosen-Workshop vom Juni 2022 mit dem „Rosen-Hans“ wird dem einen oder anderen…
weiterlesen
Schafschur für Jung und Alt am Cottage

Schafschur für Jung und Alt am Cottage

Der Schäfer Frank Wasem hatte uns zur diesjährigen Schafschur eingeladen, nachdem er uns bei der Juni-Veranstaltung viel über das Beweidungskonzept der Grün Berlin GmbH erzählt hat. Einige Vereinsmitglieder und Gäste hatten auch ihre Enkelkinder mitgebracht. Und während Frank Wasem wieder voller Leidenschaft von seiner Arbeit erzählte und nun auch direkt vorführte, was der Beruf des Schäfers doch für ein toller Job ist, haben sich einige Kinder vielleicht schon ausgemalt, selbst einmal Schäfer zu sein. Bereits bei…
weiterlesen
Bundesverdienstkreuz für Kamel Louafi

Bundesverdienstkreuz für Kamel Louafi

Der Landschaftsarchitekt und Künstler Kamel Louafi, der weltweit zahlreiche Projekte realisiert und mit dem Orientalisch-Islamischen „Garten der vier Ströme“ in den Gärten der Welt ein besonderes Paradies geschaffen hat, ist mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt worden. Das Ehrenkreuz wurde ihm am 10. Juli 2023 von der Berliner Senatsbaudirektorin und Staatssekretärin Frau Prof. Petra Kahlfeldt feierlich übergeben. Übergabe des Bundesverdienstkreuzes an Kamel Louafi Prof. Petra Kahlfeldt (Mitte) mit Andrea und Kamel Louafi Vertreter des Vereins FdGdW gemeinsam mit…
weiterlesen
Beweidung in den Gärten der Welt – Spaziergang mit Schäfer

Beweidung in den Gärten der Welt – Spaziergang mit Schäfer

Am Samstag, 17. Juni, vormittags trafen sich Mitglieder des Vereins der Freunde der Gärten der Welt und weitere Interessierte mit dem Schäfer der Grün Berlin GmbH – Frank Wasem – zu einem zweistündigen Spaziergang durch die Gärten der Welt in Marzahn. Das Wetter spielte mit, und wir erfuhren vieles Wissenswerte über Tierhaltung auf Berliner Grünanlagen im Allgemeinen und einige Besonderheiten der Offenlandpflege mit Nutztieren in den Gärten der Welt im Speziellen. Zur Zeit in den Gärten…
weiterlesen
Tulipan gemeinsam erleben

Tulipan gemeinsam erleben

Es war die erste Veranstaltung, die wir als Verein Freunde der Gärten der Welt e.V. gemeinsam mit dem Förderkreis Freunde des Britzer Gartens e.V. durchgeführt haben. Und was lag bei einer Veranstaltung im Britzer Garten näher, als auch die Park-Guides, die freiwilligen Helfer, die an Wochenenden und Feiertagen in unseren Parks im Einsatz sind, einzuladen. Treffpunkt "Goldene Tulpenzwiebel" Begrüßung durch Tim Meyer Farbenpracht Die Tulipan verzaubert jedes Jahr die Besucherinnen und Besucher mit einer großen Blütenschau.…
weiterlesen
Eine Moor-Birke für die Gärten der Welt

Eine Moor-Birke für die Gärten der Welt

Wenn man eine Oster-Aktion plant, was liegt da näher, als einen Baum zu nehmen und ihn mit Ostereiern zu behängen. Wenn man dazu noch einen Baum beschafft, der dann in den Gärten der Welt eingepflanzt wird, ist dies nicht nur eine Aktion für einen kurzen Zeitraum, sondern bewirkt etwas Bleibendes. Wenn dieser Baum dann auch noch der Baum des Jahres ist, dann schließt sich ein Kreis. Also haben wir als Verein Freunde der Gärten der Welt…
weiterlesen