Fotoausstellung des Vereins im Haus der Landschaft

Fotoausstellung des Vereins im Haus der Landschaft

Beinahe jeder Besucher der Gärten der Welt kommt auf seinem Spaziergang an dem kleinen Pavillon neben der Arena vorbei. Während der IGA 2017 als „Haus der Landschaft“ errichtet (manch einer kennt ihn auch noch als „Weinhandlung“), steht er nun seit einiger Zeit den Parkguides als Operationsbasis zur Verfügung. Und auch unser Verein nutzt ihn gelegentlich, sei es für Vorstandssitzungen oder auch für Veranstaltungen. Der Rosen-Workshop vom Juni 2022 mit dem „Rosen-Hans“ wird dem einen oder anderen…
weiterlesen
Schafschur für Jung und Alt am Cottage

Schafschur für Jung und Alt am Cottage

Der Schäfer Frank Wasem hatte uns zur diesjährigen Schafschur eingeladen, nachdem er uns bei der Juni-Veranstaltung viel über das Beweidungskonzept der Grün Berlin GmbH erzählt hat. Einige Vereinsmitglieder und Gäste hatten auch ihre Enkelkinder mitgebracht. Und während Frank Wasem wieder voller Leidenschaft von seiner Arbeit erzählte und nun auch direkt vorführte, was der Beruf des Schäfers doch für ein toller Job ist, haben sich einige Kinder vielleicht schon ausgemalt, selbst einmal Schäfer zu sein. Bereits bei…
weiterlesen
Bundesverdienstkreuz für Kamel Louafi

Bundesverdienstkreuz für Kamel Louafi

Der Landschaftsarchitekt und Künstler Kamel Louafi, der weltweit zahlreiche Projekte realisiert und mit dem Orientalisch-Islamischen „Garten der vier Ströme“ in den Gärten der Welt ein besonderes Paradies geschaffen hat, ist mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt worden. Das Ehrenkreuz wurde ihm am 10. Juli 2023 von der Berliner Senatsbaudirektorin und Staatssekretärin Frau Prof. Petra Kahlfeldt feierlich übergeben. Übergabe des Bundesverdienstkreuzes an Kamel Louafi Prof. Petra Kahlfeldt (Mitte) mit Andrea und Kamel Louafi Vertreter des Vereins FdGdW gemeinsam mit…
weiterlesen
Beweidung in den Gärten der Welt – Spaziergang mit Schäfer

Beweidung in den Gärten der Welt – Spaziergang mit Schäfer

Am Samstag, 17. Juni, vormittags trafen sich Mitglieder des Vereins der Freunde der Gärten der Welt und weitere Interessierte mit dem Schäfer der Grün Berlin GmbH – Frank Wasem – zu einem zweistündigen Spaziergang durch die Gärten der Welt in Marzahn. Das Wetter spielte mit, und wir erfuhren vieles Wissenswerte über Tierhaltung auf Berliner Grünanlagen im Allgemeinen und einige Besonderheiten der Offenlandpflege mit Nutztieren in den Gärten der Welt im Speziellen. Zur Zeit in den Gärten…
weiterlesen
Tulipan gemeinsam erleben

Tulipan gemeinsam erleben

Es war die erste Veranstaltung, die wir als Verein Freunde der Gärten der Welt e.V. gemeinsam mit dem Förderkreis Freunde des Britzer Gartens e.V. durchgeführt haben. Und was lag bei einer Veranstaltung im Britzer Garten näher, als auch die Park-Guides, die freiwilligen Helfer, die an Wochenenden und Feiertagen in unseren Parks im Einsatz sind, einzuladen. Treffpunkt "Goldene Tulpenzwiebel" Begrüßung durch Tim Meyer Farbenpracht Die Tulipan verzaubert jedes Jahr die Besucherinnen und Besucher mit einer großen Blütenschau.…
weiterlesen
Eine Moor-Birke für die Gärten der Welt

Eine Moor-Birke für die Gärten der Welt

Wenn man eine Oster-Aktion plant, was liegt da näher, als einen Baum zu nehmen und ihn mit Ostereiern zu behängen. Wenn man dazu noch einen Baum beschafft, der dann in den Gärten der Welt eingepflanzt wird, ist dies nicht nur eine Aktion für einen kurzen Zeitraum, sondern bewirkt etwas Bleibendes. Wenn dieser Baum dann auch noch der Baum des Jahres ist, dann schließt sich ein Kreis. Also haben wir als Verein Freunde der Gärten der Welt…
weiterlesen
Der Ostereier-Baum

Der Ostereier-Baum

Was stört uns der Regen, wenn man Gutes tun kann! Eine Woche vor Ostern haben wir eine Moorbirke – den Baum des Jahres 2023 - festlich geschmückt. Wir hatten Vereinsmitglieder und ihre Familien aufgerufen, Ostereier zu bemalen, um dem Baum „österlichen Glanz“ zu verleihen. Aus der Moorbirke wird ein Ostereier-Baum Über die lokalen Medien wurden Familien mit Kindern aufgerufen, mit uns gemeinsam im Blumentheater Ostereier unter Anleitung zu gestalten. Trotz des Dauerregens kamen Vereinsmitglieder und junge…
weiterlesen
Mitgliederversammlung 2023

Mitgliederversammlung 2023

Verein zieht erfolgreich Bilanz und wählt einen neuen Vorstand Satzungsgemäß fand am 22. März die jährliche Mitgliederversammlung des Vereins „Freunde der Gärten der Welt e.V.“ unter der souveränen Leitung unseres Gründungsmitglieds Petra Pau statt. Im Bericht des Vorstandes, der allen Mitgliedern im Vorfeld zugestellt worden war, konnte eine erfolgreiche Vereinsarbeit des vergangenen Jahres bilanziert werden. Weitestgehend ohne die störenden Einflüsse durch die Pandemie, die unsere Tätigkeit in den Vorjahren beeinträchtigt hatten, konnten wir unseren Mitgliedern ein…
weiterlesen
Besuch der Ausstellung „Gestickte Gärten“

Besuch der Ausstellung „Gestickte Gärten“

26. Februar 2023 - Pergamonmuseum, Museum für Islamische Kunst: Was für ein sonntägliches Besucher-Rauschen im Museum! Der Titel „ Gestickte Gärten“ für eine besondere Kabinett-Ausstellung hatte uns als Gärten-der-Welt – Enthusiasten neugierig gemacht. Sach- und fachkundig wurden wir durch Frau Dr. Elisabeth Katzy auf dem historischen Pfad jahrtausendalter Zeugnisse dekorativer Kunst in Architektur und Handwerk der islamisch-arabischen und -orientalischen Welt geführt. Frau Dr. Katzy verschafft uns einen Überblick über Ausgrabungsstätten islamischer Kunst Uns hat sich erschlossen,…
weiterlesen
Winterspaziergang 2023

Winterspaziergang 2023

Am 29. Januar fand unser traditioneller Jahresauftakt in Form des Winterspaziergangs in den Gärten der Welt statt. Zwar fehlte der Schnee (die wenigen Flocken, die am Morgen gefallen waren, sind noch während unseres Aufenthaltes in den Gärten den Plusgraden zum Opfer gefallen), aber im Vergleich zu den Tagen davor oder auch zum darauf folgenden Montag war es wenigstens trocken und von den Temperaturen relativ angenehm. So hielten auch die beinahe 50 Teilnehmer bis zum Schluss des…
weiterlesen