Pflanze des Monats April 2025: Bergenien

Pflanze des Monats April 2025: Bergenien

Bergenien (Bergenia Moench) sind eine acht Arten umfassende Gattung aus der Familie Steinbrechgewächse (Saxifragaceae Kuss.). Benannt ist die Gattung nach dem deutschen Botaniker K.A. von Bergen (1704 - 1759). Im Rothmaler 5 „Exkursionsflora von Deutschland/ Krautige Zier- und Nutzpflanzen“ wird zur Gattung allgemein bemerkt: „In Kultur befinden sich zahlreiche/viele Sorten, die nicht od. nur bedingt einzelnen Bergenia-Arten zugeordnet werden können.“ Als robuste Arten sind die Altai-Bergenie (B. cordifolia (Haw.) Sternb.) sowie die Dickblatt-Bergenie (B.crassifolia (L.) Fritsch)…
weiterlesen
Die Mitgliederversammlung konstatiert: 2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Verein

Die Mitgliederversammlung konstatiert: 2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Verein

Am 27. März fand die diesjährige Mitgliederversammlung unseres Vereins statt. Trotz BVG-Streiks fanden 26 Mitglieder den Weg in den kleinen Saal des Besucherzentrums, um den Rechenschaftsbericht des Vorstands einschließlich Kassenbericht zu hören. Zudem war diesmal satzungsgemäß auch der Vorstand neu zu wählen. Diesmal keine Stuhlreihen, sondern lockeres Ambiente - passend zu unserem Verein! Der Bericht des Vorstands lässt das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren Das Arbeitspräsidium mit G. Pritzlaff (Vereinsvorsitzender), Dr. P. Leuschner (Versammlungsleitung)und Dr.…
weiterlesen
Pflanze des Monats März 2025: Lerchensporn

Pflanze des Monats März 2025: Lerchensporn

Der Hohle Lerchensporn (Corydalis cava (L.) Schweigt. et Körte) gehört in die Familie der Mohngewächse (Papaveraceae Juss.). Zur Familie der Lerchensporne gehören ca. 300-400 Arten die, bis auf wenige in Südafrika, in den gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel zu Hause sind. Die Arten sind ein- bis mehrjährig und bilden als Überwinterungsorgane Pfahlwurzeln, Knollen oder Rhizome aus. Sie blühen weiß, rot, gelb oder blau. Der Gattungsname bezieht sich auf die Haubenlerche (griech. korydallos = Haubenlerche). Der gebogene Blütensporn…
weiterlesen
Bilder der Welt in den Gärten der Welt

Bilder der Welt in den Gärten der Welt

Fotoshow "Malawi und Sambia - Das warme Herz Afrikas" Was für ein schöner Nachmittag! An einem Februartag mit unentschlossenem Wetter entführte uns unser Vereinsvorsitzender Pritzi ins „ Warme Herz Afrikas“. Er hatte dort im Herbst 2024 zwei Urlaubswochen verbracht und ließ uns nun Höhepunkte dieser Reise durch Malawi und Sambia nacherleben. Zunächst brachte er uns sehr anschaulich die Lage und Dimensionen der Reiseroute näher. Dann vollzogen wir gemeinsam die Stationen der Reise nach. Besondere Eindrücke von…
weiterlesen
Pflanze des Monats Februar 2025: Die Schneeforsythie

Pflanze des Monats Februar 2025: Die Schneeforsythie

Die Schnee- oder Rosenforsythie (Abeliophyllum distichum Nakai) ist die einzige Art der Gattung Abeliophyllum. Die Gattung gehört zur Familie der Ölbaumgewächse (Oleaceae Hoffmans. & Link) A und ist verwandt mit Esche, Flieder, Forsythie, Jasmin, Liguster und Olivenbaum. Der wissenschaftliche Name Abeliophyllum besagt, dass die Pflanze der Abelie ähnliche Blätter hat (Griech. phyllon = Blatt); „distichum“ bedeutet: zweizeilig, zweireihig. Die Abelien gehören zur Familie der Geißblattgewächse. Mit dem Gattungsname wird der englische Arzt und Botaniker C. Abel…
weiterlesen
Beim Winterspaziergang „in die Gänge kommen“

Beim Winterspaziergang „in die Gänge kommen“

Es sollte zum Start des Veranstaltungsjahres ein ganz normaler Winterspaziergang sein, zu dem wir als Verein Freunde der Gärten der Welt e.V. zu Beginn eines jeden Jahres einladen. Aber kaum, dass der Veranstaltungshinweis veröffentlicht war, standen wir aufgrund der zahlreichen Anmeldungen vor der Frage, ob wir weiteren Interessierten absagen sollten. Natürlich NICHT! Es gab also in diesem Jahr nicht den einen WinterspazierGANG, sondern zwei WinterspazierGÄNGE, bei denen man erleben konnte, wie die Redensart „in die GÄNGE…
weiterlesen
In Gedenken an Dr. Frank Schuschke

In Gedenken an Dr. Frank Schuschke

Es sind manchmal Nachrichten, die man nicht bekommen möchte, aber sie geben uns einen Anlass inne zu halten, nachzudenken, sich zu erinnern. Wir trauern um unser Vereinsmitglied Dr. Frank Schuschke. Wir verlieren mit ihm einen Menschen, der sich mit all seiner Lebensfreude, seiner Kompetenz und mit seinem Engagement aktiv in das Vereinsleben eingebracht hat. Bei unseren Treffen im vergangenen Jahr hat er offen darüber gesprochen, was für einen Kampf er führt. Da war soviel Stärke zu…
weiterlesen
Pflanze des Monats Januar 2025: Der Tüpfelfarn

Pflanze des Monats Januar 2025: Der Tüpfelfarn

Der Gewöhnliche Tüpfel- oder Engelsüßfarn (Polypodium vulgare L.) ist in den Augen Karl Foersters einer der zähesten Weltwanderer des ganzen Pflanzenreichs. Die Gattung der Tüpfelfarne gehört mit 180 weiteren Arten zur Familie der Tüpfelfarngewächse (Polypodiaceae Brecht. & Pressel.). Der Gattungsname „Polypodium“ kommt aus dem Griechischen: polys = viel; podion = Füßchen - der Wurzelstock weist viele Blattreste auf. Das lateinische „vulgare“ des Artnamens bedeutet „gewöhnlich, gemein“. Der deutsche Name „Tüpfelfarn“ bezieht sich auf die am Blatt…
weiterlesen
Beste Wünsche für das Jubiläumsjahr 2025

Beste Wünsche für das Jubiläumsjahr 2025

Liebe Freundinnen und Freunde der Gärten der Welt,wir wünschen für das Jahr 2025 alles Gute, vor allem Glück, Gesundheit und immer genug Zeit und Kraft für einen schönen Spaziergang in der Natur. Das Jahr 2025 ist ein besonderes Jahr. Denn die Jahreszahl beinhaltet zwei Zahlen, die besondere Ereignisse markieren: Die "20" und die "25". Am 07. Juli 2005, also vor 20 Jahren, wurde der Orientalisch-Islamische Garten eröffnet und am 15. Oktober 2000, also vor 25 Jahren…
weiterlesen
Weihnachtsfeier zum Jahresausklang

Weihnachtsfeier zum Jahresausklang

The same procedure as every year?Mitnichten,......auch wenn es eine gute Tradition ist, bei der jährlichen Weihnachtsfeier besinnlich den Abschluss eines ereignisreichen Veranstaltungsjahres unseres Vereins zu feiern. In diesem Jahr war es das Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte (Volkssolidarität) in der Marzahner Promenade 38, das Gisela und Hilka als Ambiente für unseren weihnachtlichen Rahmen ausgesucht hatten. Weihnachtsfeier im Stadtteilzentrum Marzahn-Mitte An den festlich gedeckten Tischen mit der auch in diesem Jahr von Martina hergestellten wunderschönen Tischdekoration, wovon am Ende jeder…
weiterlesen