Vereinsleben – Was war

Das Projekt „Blütenvielfalt“

Das Projekt „Blütenvielfalt“

Im Februar 2021 startete die Grün Berlin GmbH einen Aufruf zur Teilnahme am Reallabor „Kienbergpark mitgestalten“. Dieser Aufruf wurde unter anderem auch an die Mitglieder des Vereins Freunde der Gärten der Welt e.V. verteilt. So entstand das Projekt „Blütenvielfalt“: Was ist aus der zur IGA Berlin 2017 angelegten Wildblumenwiese oberhalb des Gottfried-Funeck-Weges geworden? Wildblumenwiese zur IGA 2017 Vereinsmitglieder, Park-Guides und interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Marzahn-Hellersdorf haben den Blütenbestand einer kompletten Vegetationsperiode  von April bis September…
weiterlesen
Winterspaziergang

Winterspaziergang

Es war deutlich zu spüren: Die Menschen wollen raus in die Natur, sie wollen Gesellschaft und sie sind daran interessiert zu erfahren, was sich in ihrem Umfeld verändert. Der Verein hatte zum traditionellen Winterspaziergang mit Frau Beate Reuber, der Parkbotschafterin der Grün Berlin GmbH eingeladen. Begrüßung vor dem Besucherzentrum 40 Freundinnen und Freunde der Gärten der Welt (nicht nur Vereinsmitglieder) kamen und wollten wissen, was es 2022 in den Gärten der Welt Neues geben wird. Leider…
weiterlesen
Auf Fotopirsch in den Gärten der Welt

Auf Fotopirsch in den Gärten der Welt

War das der Beginn einer wunderbaren Freundschaft? Schon längere Zeit gingen wir im Vorstand mit der Idee schwanger, den zahlreichen Fotofreunden unter unseren Mitgliedern eine Art Workshop anzubieten, bei dem sie Tipps zum Fotografieren in den Gärten der Welt erhalten könnten. Ehrlich gesagt auch mit dem Hintergedanken, neue Bildautoren für unseren Internetauftritt zu gewinnen. Ansätze in dieser Richtung gab es ja bereits, erinnert sei an den Fotowettbewerb 2019, die daraus resultierende Ausstellung im Saal der Empfänge,…
weiterlesen
Vereinsarbeit – Ein Ehrenamt

Vereinsarbeit – Ein Ehrenamt

"Dem Ehrenamt Gesicht und Stimme geben" heißt eine Ausstellung, die von der Bürgerstiftung Berlin organisiert wurde und bis zum 18. Februar 2022 im Roten Rathaus zu besichtigen ist. Die 32 Ehrenamtlichen, die in der Ausstellung zu Wort kommen sind nur ein ganz winziger Teil der vielen Menschen, die sich in Berlin ehrenamtlich engagieren. Jedes Ehrenamt trägt dazu bei, das Leben in dieser Stadt lebenswerter zu machen und vor allem, dass das Leben Freude macht. Mit vertreten…
weiterlesen
Glückwunsch zur Million

Glückwunsch zur Million

Am Freitag gegen 13:30 Uhr durchschritt sie das Tor der Gärten der Welt: Die Ein-Millionste Besucherin im Jahr 2021. Begrüßt und beglückwünscht wurde sie vom Bezirksbürgermeister von Marzahn-Hellersdorf, Herrn Gordon Lemm, der Leiterin der Gärten der Welt Frau Kathrin Buhe und der Parkbotschafterin der Grün Berlin GmbH Frau Beate Reuber. Als Präsent gab es 2 Jahreskarten der Grün Berlin GmbH, eine Berlin Welcome Card der visitBerlin und eine private Führung durch die Gärten der Welt. Wir…
weiterlesen
Spaziergang statt Weihnachtsfeier

Spaziergang statt Weihnachtsfeier

Bis kurz vor ultimo hatten wir noch geglaubt, eine Weihnachtsfeier wagen zu können. Mit dem KulturGut Marzahn war schon alles abgestimmt, aber dann mussten wir doch wieder - sicher ist sicher - die Reißleine ziehen. Doch ganz ohne Feier das Jahr ausklingen lassen? Das wollten wir nicht. Also hat der Vorstand beschlossen, seine letzte Sitzung des Jahres am 15. Dezember für die Mitglieder zu "öffnen" und in Form eines kleinen Spazierganges durch die Gärten der Welt…
weiterlesen
Bambus-Subbotnik am 30.10.2021

Bambus-Subbotnik am 30.10.2021

Bereits zum dritten Mal hatte der Verein zum Arbeitseinsatz eingeladen, um dem wuchernden Bambus zu Leibe zu rücken, gehört es doch zu den Intentionen des Schöpfers des Chinesischen Gartens, dass man durch lichten Bambushain das Wasser des Sees zumindest ahnen soll. So soll es sein Wieder fanden sich viele fleißige Hände - insgesamt ca. 30 Personen, verteilt auf zwei Schichten, größtenteils ausgerüstet mit entsprechendem Werkzeug. Vereinsmitglieder, Parkguides und andere Freunde der Gärten der Welt machten sich…
weiterlesen
Kinder entdecken die (Gärten der) Welt

Kinder entdecken die (Gärten der) Welt

Unser Verein hatte sich vorgenommen, einmal eine Veranstaltung speziell für Kinder zu organisieren. Die Idee dahinter: Zum einen Kindern den Aufenthalt in den Gärten der Welt zu ermöglichen und zum anderen zu versuchen, auf kindgerechte Art den besonderen Wert der Gartenkunst zu vermitteln. Dazu sind wir mit dem Verein "Spielplatzinitiative Marzahn e.V." eine Kooperation eingegangen. Am 18. Oktober, bei schönstem Wetter, nahmen wir am Haupteingang Blumberger Damm 13 Kinder und 3 erwachsene Betreuer*innen in Empfang. Im…
weiterlesen
Unser Verein in der KGA „Am Kienberg“

Unser Verein in der KGA „Am Kienberg“

Unsere Partner vom Kleingartenverein "Am Kienberg e.V." boten uns an, einen ihrer schönen neuen Schaukästen zu "bespielen". Das Angebot haben wir sehr gern angenommen, bietet es uns doch die Gelegenheit, unseren Verein richtig schön im Großformat und "analog" zu präsentieren und so vielleicht neue Freunde für die Gärten der Welt zu gewinnen. Am 13. Oktober trafen sich die Abgesandten beider Vereine, um das eigens dafür gestaltete Großplakat im A 0-Format im dafür reservierten Schaukasten anzubringen. Wer…
weiterlesen
Vereins-Picknick in den Gärten der Welt

Vereins-Picknick in den Gärten der Welt

Unser Picknickplatz auf der Wiese am Japanischen Garten Der Vorstand hatte die Vereinsmitglieder zum traditionellen "Picknick in den Gärten der Welt" am 02.09.2021, 16:00 Uhr auf die Wiese (Senke) am Japanischen Garten eingeladen. Endlich wieder Auge in Auge! Der Anspruch: Bei einem vergnüglichen Treffen Kontakte der Vereinsmitglieder zu pflegen, sich miteinander auszutauschen, über schöne Erlebnisse zu reden oder auch einfach nur entspannt das Beisammensein genießen. Gesprächsrunde mit Finanzminister Das Ergebnis - ein voller Erfolg! Dank der…
weiterlesen