Vereinsleben – Was war

Frühlingsanfang – was tut sich gerade in den Gärten der Welt?

Frühlingsanfang – was tut sich gerade in den Gärten der Welt?

Dass die Gärten der Welt zu jeder Jahreszeit einen Spaziergang wert sind, ist ja schon eine Binsenweisheit. Auch heute, am 22. März, wo trotz kalendarischen Frühlings noch nicht viel Blühendes zu sehen ist und die Bäume und Sträucher noch winterliche Trauer tragen, gibt es einiges zu entdecken, was die Vorfreude auf den wirklichen Saisonbeginn steigen lässt: Fleißige Gartenbauer haben neue Rastplätze geschaffen. Nahe bei Konfuzius wird gerade kunstvoll gepflastert: Im Jüdischen Garten werden, nachdem schon vor…
weiterlesen
Ein Wintertag

Ein Wintertag

Der Wetterbericht sagt für Sonnabend, den 30. Januar 2021 Schnee voraus. Das macht die Planung für den Tag einfach: Nach langer Zeit mal wieder eine geschlossene Schneedecke in den Gärten der Welt bewundern. Da muss man nicht viel zu sagen, da lassen wir die Bilder sprechen.  Konfuzius  Eiszapfen am Teehaus  Blick über das Tor in den Japanischen Garten  Sonne und Schnee  Scheinbar versinkt der Wal im Irrgarten  Palmen und Schnee - ein Widerspruch?  Mal sehen, wo…
weiterlesen
Besucherzahlen 2020 gestiegen

Besucherzahlen 2020 gestiegen

Im Jahr 2020 besuchten laut einer Pressemitteilung der Grün Berlin GmbH 700.000 Besucherinnen und Besucher die Gärten der Welt. Das ist eine Steigerung um 2% gegenüber 2019. Lediglich 2014 und zur IGA 2017 besuchten mehr Gäste den einzigartigen Park.  Rosengarten in voller Blüte   Dies ist um so bemerkenswerter, da im vergangenen Jahr rund 90% der mittleren und großen Veranstaltungen pandemiebedingt abgesagt werden mussten, darunter das immer besonders stark besuchte Kirschblütenfest, die Berliner HighlandGames und Dr.…
weiterlesen
Winterimpressionen

Winterimpressionen

Für den 24. Januar 2021 war der traditionelle Winterspaziergang des Vereins Freunde der Gärten der Welt geplant. Leider musste dieser aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie abgesagt werden. Aber ein Spaziergang, einzeln oder als Paar, ist in den Gärten der Welt weiterhin möglich.  Italien - leicht gepudert In dieser Woche gab es in Berlin zweimal leichten Schneefall. Während es auf den Straßen und Wegen in der Stadt schnell wieder schmuddelig aussah, wirkten die Gärten der Welt…
weiterlesen

Die Gärten der Welt zu Hause an der Wand

Im Juli hatte der Vorstand dazu aufgerufen, Fotos für einen Kalender "Die Gärten der Welt in Berlin-Marzahn 2021" einzusenden. Es war nicht leicht, aus den Einsendungen die richtige Wahl zu treffen. Aber Monat für Monat können nun entsprechend der Jahreszeiten Motive aus den Gärten der Welt betrachtet werden. 100 Exemplare sind an die Vereinsmitglieder und an Unterstützerinnen und Unterstützer des Vereins verteilt worden. Die letzten Exemplare wurden gegen eine Spende abgegeben. Es war für den Vorstand…
weiterlesen

Bambusschnitt – der Verein engagiert sich im Chinesischen Garten

Am Sonnabend, dem 24. Oktober fand er bereits zum zweiten Male statt und könnte zu einer schönen Tradition werden: der freiwillige Arbeitseinsatz (früher mal als Subbotnik bekannt) zur Verschönerung des Chinesischen Gartens. Bei traumhaftem Oktoberwetter beteiligten sich insgesamt ca. 25 Garten-Enthusiasten – überwiegend, aber nicht ausschließlich Vereinsmitglieder – in zwei Schichten à 3 Stunden an den Arbeiten zum Zurückdrängen des üppig wuchernden Bambus. War es im vorigen Jahr noch vor allem darum gegangen, bestimmte Kunstwerke wieder…
weiterlesen

Veranstaltung Wasserwirtschaft Abgesagt!

Wegen der aktuellen Pandemie-Situation mussten wir die Veranstaltung "Wasserwirtschaft in den Gärten der Welt" leider absagen. Im Benehmen mit Frau von Weingraber werden wir sie im nächsten Jahr nachholen.
weiterlesen

Ein neues Gartenkunstwerk entsteht – Baustellenführung Jüdischer Garten

Corona hatte den pünktlichen Baubeginn und damit die für August vorgesehene Baustellenführung zunächst verhindert. Nun aber sind die Bauarbeiten in vollem Gange, und wir konnten am 4. Oktober die geplante Veranstaltung nachholen. 20 Freundinnen und Freunde der Gärten der Welt waren unserer Einladung gefolgt, so dass die Hygiene- und Abstandsregeln ohne Probleme eingehalten werden konnten. Beate Reuber, Parkbotschafterin der Grün Berlin GmbH, hatte es übernommen, uns über das gartenkünstlerische Konzept und dessen Umsetzung zu informieren. Zunächst…
weiterlesen

Ein Blick hinter die Kulissen – Seilbahnführung mit Leitner Seilbahn Berlin GmbH

Im März coronabedingt abgesagt, am 6. September endlich nachgeholt: Die Firma LEITNER Seilbahn Berlin GmbH ermöglichte uns einen Einblick in die technischen „Geheimnisse“ der seit der IGA 2017 beliebten Seilbahn über den Kienberg. Der Verein hatte bewusst auf extensive Werbung für diese Veranstaltung verzichtet, da wir die Teilnehmerzahl nicht ausufern lassen wollten. So waren bei 16 Teilnehmern die Hygiene- und Abstandsregeln problemlos zu gewährleisten. Wie sicher ist die Seilbahn? Bis zu welchen Windgeschwindigkeiten wird sie betrieben?…
weiterlesen