Winterspaziergang 2019 auf den Kienberg

Auch wenn es an diesem Sonntag, dem 27. Januar erneut kein „richtiges“ Winterwetter gab – die Freunde der Gärten der Welt halten eisern an ihrer Tradition der Winterspaziergänge fest. Bereits zum 9. Male wurde so ein Startsignal für ein ereignisreiches Gartenjahr mit vielen interessanten Aktivitäten des Vereins gesetzt. Über 60 wetterfeste Naturfreund*innen – Vereinsmitglieder und andere Naturliebhaber - leisteten der Einladung des Vereins zu einem Spaziergang, diesmal nicht in den Gärten der Welt, sondern zum und…
weiterlesen

Vorläufiger Veranstaltungsplan 2019

Der Verein hat sich auch für das Jahr 2019 ein ambitioniertes Veranstaltungsprogramm vorgenommen. Noch nicht alle Termine stehen exakt fest - das Programm ist noch im Werden. Hier aber schon einmal als PDF das vorläufige Programm. Programm 2019 Stand 20190125_kurz
weiterlesen

Stimmungsvolle Abschlussfeier eines guten Jahres

Dass Feier-Termine sich in der Adventszeit besonders häufen, macht den besonderen Reiz des dunklen Dezember aus. Meist folgt einer Stollenparty schnell die nächste und der obligatorische Glühwein bringt Wärme und Frohsinn. Die Weihnachtsfeier der Freunde der Gärten der Welt war in diesem Jahr so klasse und bedarf eines besonderen Lobes. Das Kulturgut in Alt-Marzahn bot die gemütliche Atmosphäre für das Mitgliedertreffen: Alles war vorzüglich organisiert und vorbereitet, und auch an weihnachtlichen Köstlichkeiten fehlte es nicht. Den…
weiterlesen

9. Workshop „Gartenkunst im Dialog“

 Kreativ und anregend   Traditionsgemäß laden die Freunde der Gärten der Welt im November zum Workshop und Erfahrungsaustausch ein. Der Vorstand des Vereins, dessen langjähriger Vorsitzender Ulrich Reinheckel ist, hatte für den 9.11.2018 ein anspruchsvolles Programm mit dem Schwerpunkt "Wie geht es weiter in den Gärten der Welt" organisiert, für das der Zeitrahmen von drei Stunden erwartungsgemäß sehr eng gesteckt war. Denn groß war das Interesse der über 30 Teilnehmer, die mit viel Detailwissen die Gelegenheit…
weiterlesen

Krokus-Pflanzaktion des Vereins „Freunde dar Gärten der Welt“

Der 23. Oktober 2018 war seitens des Vereins lange geplant als Pflanzaktion in den Gärten der Welt - und wurde von Petrus ohne Absprache dafür ausersehen, ganztägig in Regenschleier gehüllt zu sein und unser Tun ab 16 Uhr mit anhaltendem kräftigen Regen zu begleiten. Unverdrossen haben sich dennoch bis zu 25 zünftig ganzkörperlich verkleidete Aktive - viele davon aus den Reihen der IGA-Volunteers von 2017 - eingefunden, um 5.000 Krokus-Zwiebeln in die Rasenflächen vor dem Orientalischen…
weiterlesen

Spezialführung durch den Englischen Garten

12. Oktober - bei strahlendem Sommerwetter mitten im Herbst kamen über 30 Gartenfreunde auf Einladung des Vereins, um mit Frau Reuber, der Parkmanagerin der Gärten der Welt, einen Spaziergang zum und durch den Englischen Garten zu unternehmen. Die Teilnehmer erfuhren Interessantes über das Konzept der englischen Cottagegärten im Allgemeinen und deren Umsetzung in den Gärten der Welt im Besonderen. Anschaulich erläuterte Frau Reuber die verschiedenen Bereiche, die typischerweise zu einem solchen Garten gehören. Sie finden sich…
weiterlesen

Gartenkunst, modern interpretiert – Ein Rundgang durch die internationalen Gartenkabinette in den Gärten der Welt

Der Verein Freunde der Gärten der Welt hatte eingeladen, und trotz unsicheren Wetters zum Herbstanfang kamen am 22. September fast 50 Interessierte zur Führung. Die Internationalen Gartenkabinette sind anlässlich der IGA 2017 entstanden. Anders als die bereits vorher in den Gärten der Welt vorhandenen traditionellen Gärten wie der chinesische, der japanische, der koreanische Garten usw., stellen sie Beispiele moderner Gartenkunst dar, wenngleich die sie gestaltenden Künstler natürlich traditionelle Einflüsse aus ihren jeweiligen Herkunftsländern - Australien, Brasilien,…
weiterlesen

Ein klasse Picknick in den Gärten der Welt

Als die Idee für ein Picknick in den Gärten der Welt diskutiert wurde, waren viele Feuer und Flamme. Ja, das machen wir, damit wir mal entspannt miteinander in den Gärten über die Gärten reden können! Nur wer bereitet das alles vor? Und was machen wir, wenn es regnet? Es fanden sich so viele, die tatkräftig alles vorbereiteten, so dass alles am Picknick-Tag wie am Schnürchen ablief. Es wurde eingekauft, es gab genügend zu trinken und es…
weiterlesen

Ein informativer Sonntagsspaziergang mit sehr vielen Interessenten

Längst ist die weiträumige Umzäunung des IGA-Geländes wieder zurückgebaut, und jeder kann, seinen Intentionen folgend, große Bereiche der Gartenanlagen nun ohne Eintrittskarte zum Verweilen und zur Erholung nutzen. Dass der Sonntagsspaziergang, zu dem die Freunde der Gärten der Welt und Henry Ripke eingeladen hatten, so viele  anziehen würde, überraschte dann doch. (Zumal die ungewöhnlich heißen Sommertage für einen Gang von der U-Bahn bis hoch in den Wolkenhain besonderes Durchhaltevermögen erforderten). Ulrich Reinheckel, Vorsitzender des Vereins, dankte…
weiterlesen

Besuch der Wohlfühlgärten im Kiez

Der Garten der Begegnung Für die Freunde der Gärten der Welt ist nicht nur die große Parkanlage der Gärten von besonderem Interesse. Es sind auch die vielen kleinen grünen Oasen, die es in unserem Bezirk gibt. So wurde die Einladung zum Spaziergang zwischen Max-Herrmann-Straße und Raoul-Wallenberg-Straße von sehr vielen Gartenliebhabern angenommen. Frau Antony vom Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf stand für die Fragen und Erklärungen sachkundig bereit, denn die Veränderungen im Gebiet um den Bürgerpark von Marzahn sind bemerkenswert.…
weiterlesen