Vereinsleben – Was war

Führung durch den Schlossgarten Charlottenburg – Ein Bericht

Denkt man an einen Schlossgarten, hat man zuerst die Schönheit einer Anlage vor Augen, die Herz und Seele erfreut. Wer aber denkt an den Aufwand, der betrieben wird, um all das im Glanze der Sonne erstrahlen zu lassen? Es ist Sonntag, der 5. Mai 2019. Wir, die Freunde der Gärten der Welt, sind mit Herrn Gerhard Klein verabredet, Fachbereichsleiter für den Park Charlottenburg bei der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten, um mehr über die Pflege dieses…
weiterlesen

Unsere Publikationen

  Auf Grund von Nachfragen bei unserer Mitgliederversammlung weisen wir hier nochmals auf die beiden  Broschüren über die Entstehungsgeschichte der Berliner Gartenschau und der Gärten der Welt hin, die vom Verein Freunde der Gärten der Welt veröffentlicht wurden. Hier sind sie zu kaufen: Gärten der Welt - Gartenshop im Besucherzentrum Blumberger Damm - Tel. 700906654 Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf, Alt-Marzahn 51 – Tel. 54790921 Buchhandlung Petras Mahlsdorf, Fritz-Reuter-Str. 12 Inhalt: Der Teil 1 „Von der Berliner Gartenschau zu…
weiterlesen

Grüne Lyrik #3 – Frühlingszauber

Ein weiterer Beitrag unserer Vereinsfreundin Christel Jänicke, die wir hier in loser Folge präsentieren. Viel Freude!   Frühlingszauber   Die Sonne scheint heute sehr stark, dringt in Pflanzen ein bis ins Mark. Blüten zeigen stolz ihre Pracht, springen jetzt auf mit aller Macht.   Die Natur malt schöne Farben, lässt uns sinnlich daran laben. Vögel zwitschern frohe Lieder, Männchen finden Weibchen wieder.   Die Heiterkeit zieht in Herzen, verleitet uns oft zum Scherzen. Menschen kleiden sich…
weiterlesen

Grüne Lyrik #2 – Hanami

Unsere Vereinsfreundin Christel Jänicke hat uns aus ihrem reichen Schatz an Naturbeobachtungen und Impressionen eine Auswahl an selbstverfassten Gedichten zur Verfügung gestellt. Diese wollen wir ab sofort in loser Folge an dieser Stelle präsentieren. Viel Freude! Japanische Kirschblüten   Sonnenschein malt den Himmel blau, Menschen strömen zur Blütenschau.   Bäume strahlen in üppiger Pracht, Blütenduft betört bis in die Nacht.   Gleichklang schallt von Blüten ins Ohr, Bienen summen innig als Chor.   Weißrosa Farben leuchten…
weiterlesen

Mitgliederversammlung und Vorstandswahl

Freunde setzen auf Neues und Kontinuität Der Verein „Freunde der Gärten der Welt e.V.“ hat in seiner Mitgliederversammlung am 28. März 2019 Gerhard Pritzlaff zum neuen Vorsitzenden gewählt, seine Stellvertreter wurden Stefan Ziller und Gottfried Költzsch. Bestätigt in ihren Ämtern wurde Dr. Hilka Ehlert als Schatzmeisterin und Dr. Hans Georg Büchner als Schriftführer. Vier Beisitzerinnen und Beisitzer vervollständigen den Vorstand. Der bisherige Vorstand erhielt einstimmig die Entlastung. Ulrich Reinheckel, der nicht erneut als Vorsitzender kandidierte, konnte…
weiterlesen

Grüne Lyrik

Unsere Vereinsfreundin Christel Jänicke hat uns aus ihrem reichen Schatz an Naturbeobachtungen und Impressionen eine Auswahl an selbstverfassten Gedichten zur Verfügung gestellt. Diese wollen wir ab sofort in loser Folge an dieser Stelle präsentieren. Viel Freude!   Frühjahrsbestellung   Könnte ich ihn irgendwo bestellen durchströmten mich wonnige Glückswellen. Auf dem Bestellschein würde klar stehen: EIN MONAT MEHR FRÜHLING soll geschehen.   Der Februar gibt den Winter schnell ab, die Menschen fühlen sich weniger schlapp. Offene Blüten…
weiterlesen

Auswertung der Umfrage „Vandalismus“

Wir fragten nach Ihrer Meinung hinsichtlich der erneuten Akte des Vandalismus am Kienberg. Zuletzt wurde der Weinberg total zerstört. Sollte man also wieder darüber nachdenken, besonders gefährdete Areale einzuzäunen? Wohlgemerkt: Wir hatten nicht gefragt, ob eingezäunt werden soll oder nicht, sondern ob die Diskussion darüber wieder aufgenommen werden sollte. 23 Umfrageteilnehmer haben sich dafür, 16 dagegen ausgesprochen. Wir interpretieren das als ein Unentschieden und glauben, dass die freie Zugänglichkeit des Kienbergparks (und des Wuhletals) grundsätzlich nicht…
weiterlesen

Unsere Krokusse – Update 20. März

Und sie blühen doch! Es hat ein wenig gedauert, aber nun sind die weißen, gelben und blauen Blüten unserer am 23. Oktober 2018 gepflanzten Krokusse zu sehen. Foto: G. Költzsch
weiterlesen

Ausstellungseröffnung zum Wettbewerb „Jüdischer Garten“ in den Gärten der Welt

Am 14. März wurde im Gebäude der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz am Köllnischen Park eine Ausstellung über den Wettbewerb zur Gestaltung des künftigen Jüdischen Gartens in den Gärten der Welt eröffnet. Unser Verein hatte eine Einladung zum Pressetermin erhalten, die unser Vereinsvorsitzender Ullrich Reinheckel und Gottfried Költzsch wahrnahmen. Staatssekretär Stefan Tidow (mit Mikro) stellte den Siegerentwurf des atelier le balto landschaftsarchitekten vor und erläuterte die nächsten Schritte der Umsetzung. Weiterhin war das Podium besetzt…
weiterlesen

Frühlingsgedicht

Ein Spaziergang in den Gärten der Welt am 28. Februar inspirierte unser Vereinsmitglied Frau Christel Jänicke zu folgendem Gedicht: Frühlingserwachen Soviel Licht im Februar, das ist wirklich wunderbar. Sonnenstrahlen frühlingshaft haben Energie gebracht. Zarte Knospen wieder sprießen, erste Blüten wir genießen. Schneeglöckchen, Krokusse sind bereit, leuchten im schönen Farbenkleid. Narzissen recken ihre Stiele, zaubern in mir Hochgefühle. Winterlinge blüh`n schon länger, man hört erste Amselsänger. Ein Zitronenfalter fliegt umher als gäbe es keinen Winter mehr. Ich…
weiterlesen