Vereinsleben – Was war

„Vorstandssitzung“ an der Roten Bank

Die Rote Bank der Künstlergruppe ODIOUS ist in die Gärten der Welt zurückgekehrt. Da wir als Verein Freunde der Gärten der Welt einen nicht ganz unbedeutenden Anteil daran haben, hatte der Vorstand die Idee, sich zu einen Fotoshooting an der Bank zu versammeln. Leider ist es uns nicht geglückt, einen passenden Termin für alle Vorstandsmitglieder und -beisitzer*innen zu finden. Aber immerhin: 5 haben es geschafft, und zwar (v.l.n.r.): Gisela Höbbel (kooptierte Beisitzerin), Gottfried Költzsch (Stv. Vorsitzender),…
weiterlesen

Dahlienblüte in den Gärten der Welt

Jede Jahreszeit hat ihren Reiz. Nun ist Dahlienzeit! In den verschiedensten Variationen sind sie aktuell in den Gärten der Welt an unterschiedlichen Orten zu bewundern. In der Blumenarena zeigen sich die Dahlien im Moment in all ihrer Vielfalt. Dabei ist es nur eine kleine Auswahl von mehreren Tausend unterschiedlichster Sorten. Halskrausen-Dahlien Schematische Darstellung der Blumenarena Würde man die Blumenarena überfliegen, könnte man auch in den Beeten die Form von Dahlien wieder erkennen. Während der IGA Berlin…
weiterlesen

Radwanderung entlang der Wuhle oder Grünpflege durch extensive Beweidung

Über 30°C, viel Sonne - kurz, ein guter Tag für unsere Radwanderung entlang der Wuhle. Gemeinsam mit der Diplom-Biologin Beate Kitzmann, Leiterin von "Naturschutz Berlin-Malchow", starteten wir am S-Bahnhof Ahrensfelde in Richtung Wuhletal. Der dortige Wuhlewanderweg ist eine unserer grünen Oasen mit einem fantastischen Ausblick. Ziel der Radtour war aber nicht nur der Genuss des Stadtgrüns, sondern mehr über das Thema ökologische Beweidung und Naturschutz entlang der Wuhle zu erfahren. Unsere erste Station war demnach auch…
weiterlesen

Die Große Rote Bank kehrt zurück

Erinnert sich noch jemand an die „Große Rote Bank“? Sie stand, wenn man vom Blumberger Damm aus die Gärten der Welt besucht hat, kurz hinter dem Eingang auf der linken Seite. Langjährige Besucher der Gärten der Welt bzw. des Erholungsparks Marzahn werden sich erinnern: Sie war ein beliebtes Fotomotiv: Man konnte auf sie hochklettern und für lustige Fotos posieren. Kinder hatten Ihren Spaß, Erwachsene schrumpften wieder auf die Größe ihrer Kindheit. Die Rote Bank in den…
weiterlesen

Fotokalender 2021 über die Gärten der Welt – AUFRUF

Ermutigt durch den Erfolg unseres Fotowettbewerbs anlässlich des 10jährigen Bestehens unseres Vereins und durch die Einsendungen zu unserem Projekt „Gegen den Coronas-Blues“, möchten wir gern für das Jahr 2021 einen anspruchsvollen Fotokalender mit Bildern aus den Gärten der Welt gestalten. Wir benötigen dazu Ihre schönsten Fotos – bitte nur im Querformat -, die Sie bei Ihren Parkbesuchen in letzter Zeit (nach der IGA 2017) aufgenommen haben. Darunter sollten Aufnahmen aus allen Kalendermonaten sein: Wir wollen zeigen,…
weiterlesen

Information des Vorstandes zu unserem Umgang mit der Corona-Pandemie (Aktualisiert 05.07.2020)

Liebe Freundinnen und Freunde der Gärten der Welt, die Covid-19-Pandemie hat unser aller Leben verändert und auch unsere Vereinsarbeit beeinträchtigt: Diverse Veranstaltungen, wie unsere jährliche Mitgliederversammlung und die Seilbahnführung (geplant im März), die Veranstaltung „Der Flug des Nomadengärtners“ mit Herrn Louafi (April), „Wasserwirtschaft in den Gärten der Welt“ mit Frau von Weingraber (Mai) mussten wir absagen. Nun konnten seitens des Berliner Senats die verhängten Maßnahmen zum Schutz vor Infektionen mit dem Corona-Virus gelockert werden, und auch…
weiterlesen

Wir nehmen Abschied von Gerd Cyske

Wir trauern um den Gründungsbürgermeister des Bezirks Berlin-Marzahn, unser langjähriges Vereinsmitglied Gerd Cyske. Gerd Cyske hat die Entstehung der Berliner Gartenschau, das Werden und Wachsen des Erholungsparks Marzahn und damit der Gärten der Welt aktiv begleitet. Als  Gründungsmitglied des Vereins Freunde der Gärten der Welt e.V. hat er wichtige Impulse für das Vereinsleben gegeben und sich für die Entwicklung der Gärten der Welt eingesetzt. Bei zahlreichen Veranstaltungen des Vereins konnte er immer wieder von seinen Erfahrungen…
weiterlesen

AUFRUF! Bilder gegen den Corona-Blues

Liebe Freundinnen und Freunde der Gärten der Welt, derzeit können wir Ihnen als Verein leider keine Veranstaltungen in unserem Lieblingspark oder anderswo anbieten. Die aktuelle Situation lässt Zusammenkünfte von mehreren Personen nicht zu. Was aber geht, und was sogar der Gesunderhaltung sehr förderlich ist, sind Spaziergänge allein, zu zweit oder mit Angehörigen des eigenen Haushalts an der frischen Luft. Nutzen Sie doch dafür die Gärten der Welt, selbstverständlich unter Beachtung der vorgeschriebenen und an den Eingängen…
weiterlesen

Arbeitseinsatz im Naturerfahrungsraum (NER)

Mit der IGA ist am Kienberg 2017 mit dem Naturerfahrungsraum (NER) ein großer Freiraum für Kinder und Jugendliche zum Spielen und Toben entstanden. Damit soll den Kindern in der Stadt die Möglichkeit des unmittelbaren Naturkontaktes gegeben werden. Die Kinder können dort nicht nur alleine, ohne Aufsicht durch die Eltern spielen, sondern es gibt auch begleitende Angebote.  Im Naturerfahrungsraum am Kienberg Um den NER auf den Saisonstart vorzubereiten, waren Freunde der Gärten der Welt und ehemalige IGA-Volunteers…
weiterlesen

Winterspaziergang 2020 – Viel Neues in den Gärten der Welt!

10 Grad Plus, Regen, Wind – nicht unbedingt das, was man sich unter einem zünftigen Winterspaziergang vorstellt. Trotzdem kamen ca. 45 Unverzagte - Vereinsmitglieder und Gäste - zu unserem traditionellen Outdoor-Jahresauftakt, alle zweckmäßig gekleidet und mit Regenschirmen oder -umhängen gerüstet. Und niemand musste sein Kommen bereuen, öffnete doch Frau Reuber, Parkbotschafterin der Gärten der Welt, eine ganze Wundertüte voller Neuigkeiten, die uns in diesem Jahr in den Gärten erfreuen werden. Gleich zu Beginn, noch im regengeschützten…
weiterlesen