Tradition verpflichtet – Bambus gelichtet

Am letzten Wochenende im Oktober war es wieder soweit mit der „Traditionspflege“ im Chinesischen Garten. Für über 20 fleißige Helfer (Vereinsmitglieder, Park-Guides, Mitarbeiterinnen des Parkmanagements, Erbauerinnen von Insektenhotels und „traditionsbewusste Gartenfreunde“) war es bei traumhaftem Herbstwetter mehr Kür als Pflicht, unter fachkundiger Anleitung in bewährter Weise in zwei Schichten selbst Hand anzulegen zur Verschönerung des Chinesischen Gartens und zur Lichtung des „Bambusdschungels“.



Passend zu dieser Tradition möchten wir an dieser Stelle auch auf die Tradition „Pflanze des Monats“ auf unserer Vereins-Webseite hinweisen (LINK: Pflanze des Monats Oktober 2024: Der Bambus), hat doch unser Vereinsmitglied Dr. H. G. Büchner genau zur richtigen Zeit den Bambus als Pflanze des Monats Oktober 2024 ausgewählt.
Als kleiner „Einstieg“ zum „Bambus-Traditionstag“ hier ein kurzer Auszug aus diesem wieder sehr interessanten Beitrag: Bambus (Bambusoideae Luers.) – der Name geht auf einen indischen Volksnamen (bambos) zurück – ist eine „Pflanzengattung aus der Familie der Gräser, in welcher diese letztere ihre höchste Entwicklung erreicht, baumartige Gewächse mit schlanken, holzigen, nicht selten verzweigten Halmen, luftigen, zierlichen Blätterkronen, grasartigen Blättern und bisweilen riesigen Blütenrispen und Sträußern.
Mehr dazu also im genannten Beitrag aus der Rubrik „Pflanze des Monats“, die noch viel mehr Informationsschätze bietet, Monat für Monat.


In diesem Jahr gab es ein breites Betätigungsfeld – Wege besser begehbar machen, Sichtachsen und Durchblicke wieder herstellen, das Drachen-Relief am Steinboot „freilegen“ …


Maßgeblich zum Erfolg beigetragen hat wieder Frau Yu, die neben der fachlichen Anleitung und dem besonderen Blick für die wichtigen Sichtachsen, den Beteiligten beider Schichten im Chinesischen Teehaus „Zum Osmanthussaft“ zur Stärkung köstlichen Tee und ein Mittagsmal aus Nudeln, Frühlingsrollen und Dampfbrot bereitstellte.


Zeit für Fachgespräche

Das Resultat des Arbeitseinsatzes konnte sich sehen lassen und war für viele kleine und große Besucher, nach überraschenden Blicken und vielen Fragen Anlass, sich den einen oder anderen „Stengel“ fachgerecht zuschneiden zu lassen.


Ein Strauß für die Vase, maßgerechte Stücke für die Taubenabwehr auf dem Balkon, Rank-Hilfen, Wanderstöcke, Material für Insektenhotels, kleine Stücke als „Strohhalm“… das Reservoir war fast unerschöpflich und wenn es sicher manch Zweifel an der Transportfähigkeit der ausgewählten Stücke im Auto oder der Seilbahn gab; fast alle Wünsche konnten erfüllt werden.


Die 2. Schicht war damit neben dem eigentlichen Lichten des Bambus gut ausgelastet. Hier zeigte sich die Kontaktfreudigkeit und Redegewandtheit der Park-Guides, um auf die Wünsche der großen und kleinen Besucherinnen und Besucher einzugehen. Die Spendenbox wurde gut gefüllt und am „eigentlichen Ende“ der 2.Schicht ging es noch einmal so richtig zur Sache und die Spendenbox wurde noch einmal erfolgreich aktiviert. Das war dann fast schon eine 3. Schicht.


Hier zum Abschluss ein kleines Quiz: Wie hoch war die Spendensumme?


Dem Gewinner winkt ein kleines Präsent in Form eines Kordelzug-Beutels mit Vereinslogo.
Einsendungen bitte bis 12.11.2024 an E-Mail: info@freunde-der-gaerten-der-welt.de.
Also dann, ein Dankeschön an alle Mitstreiter, noch schöne Herbsttage und bleiben sie gesund bis auf ein Wiedersehen 2025.

Text: Klaus Hoffmann
Fotos: Marlies Wille, Klaus Hoffmann und Pritzi