Pflanze des Monats Mai: Frühlings-Adonisröschen

Adonisröschen im Garten

Das Frühlings-Adonisröschen (Adonis vernalis L) ist ein Glied der für unsere Gärten so wichtigen Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae Juss.). Hahnenfußgewächse sind auch: Eisenhut, Waldrebe, Christophskraut, Kuhschelle, Anemonen, Wiesenraute, Leberblümchen, Hahnenfuß, Scharbockskraut, Rittersporn, Dotterblume, Schwarzkümmel, Akelei, Silberkerze, Winterling, Nieswurz, Trollblume … – alle sind mehr oder weniger giftig!

Adonis mit Kuhschelle

Adonis‘ bezieht sich auf einen schönen Jüngling der griechischen Sagenwelt und vernalis kommt von lateinisch vernus = um Frühlings-(zeitlich). Frühlings-A.‘ heißt die Art, weil es mit dem Teufelsauge auch ein Sommer-Adonisröschen in unserer Flora gibt; während das Frühlings-A. eine Staude ist, handelt es sich bei dem Sommer-A. um eine einjährige Pflanze mancher Äcker.

Die Familie Adonis umfasst je nach Stand der Taxonomie 20 bis 40 Arten, deren Heimat in Europa und Asien zu finden ist. Das Haupt-Verbreitungsgebiet des Frühlings-Adonisröschen sind die Steppenheiden Südosteuropas. Die Pflanze wächst gesellig in Trocken- und Steppenrasen, auch lichten Kiefernbeständen, auf warmen und meist basenreichen, schwarzerdeartigen Böden in niederschlagsärmeren Gebieten.

Im Halbtrockenrasen bei Laucha

In Deutschland erreicht die Art ihre Westgrenze; in einer „Flora von Berlin und der Provinz Brandenburg“ werden 1911 für das genannte Gebiet „Sonnige Hügel, im Odertal, z.B. Lebus und Reitwein“ als Standorte genannt.

Die goldgelben Blüten der 10 bis 40 cm hohe Staude öffnen sich nur bei Sonnenschein und richten sich auf die Sonne hin aus. Sie erscheinen je nach Standort in den Monaten April bis Mai. Die Pflanze bildet keinen Nektar aus und ist als Pollenblume bei Bienen und pollenfressenden Käfern beliebt. Die nüsschenähnlichen Früchte werden dank eines Eleiosoms (Ölkörperchen, fettreiche Anhängsel von Pflanzensamen) durch Ameisen verbreitet. Die Pflanze bildet einen kräftigen, tiefgehenden Wurzelstock aus.

Offene Blüte und Knospe

Das Frühlings-Adonisröschen steht unter Naturschutz!

In gärtnerischer Kultur befindet sich die Art seit 1594 und wird auch heute noch von gut geführten Staudengärtnereien aus gärtnerischen Kulturen angeboten. Die giftige Pflanze wird bzw. wurde offizinell genutzt.

Adonis auf den Boddendorfer “Alpen”

Text und Fotos: Dr. H. G. Büchner