Vereinsleben – Was war

Licht ins Bambusdickicht!

Licht ins Bambusdickicht!

Seit 2019 ist es schon gute Tradition: Ende Oktober/Anfang November treffen sich Vereinsmitglieder, einige Parkguides und Mitarbeiter der Gärten der Welt, um unter fachkundiger Anleitung den Bambus im Chinesischen Garten zu lichten. Diesmal war es der 1. November, an dem ca. 25 Freiwillige bei schönstem Herbstwetter dem Aufruf des Vereins gefolgt waren. Mit kräftigen Scheren und guter Laune rückten sie in zwei Schichten dem in diesem Jahr offenbar besonders stark gewachsenen Bambus zu Leibe. Das Resultat:…
weiterlesen
25 Jahre Chinesischer Garten in den Gärten der Welt

25 Jahre Chinesischer Garten in den Gärten der Welt

Als im Jahre 1987 die Berliner Gartenschau zur 750-Jahr-Feier Berlins ihre Pforten öffnete, ahnte wohl noch niemand, dass auf diesem Areal einmal ein Park ganz besonderer Art entstehen würde – die Gärten der Welt. Der Grundstein dafür wurde mit dem Chinesischen Garten gelegt. Am 15. Oktober 2000 wurde er eröffnet. Chinesischer Garten nach der Eröffnung Ein Blick zurück:Im Juni 1988 wurde eine Erklärung über die Aufnahme freundschaftlicher Partnerschaftsbeziehungen zwischen den Hauptstädten Peking und Berlin unterzeichnet. In…
weiterlesen
Geschichten von Gärten und Menschen

Geschichten von Gärten und Menschen

Das Buch von Sabine Platz trägt den Titel „Sabine Platz im Garten“, bei dem man denken mag, dass es darin um Gartengeschichten geht. Das liegt sehr nahe wenn man weiß, dass sie im ZDF-Morgen- und Mittagsmagazin über GÄRTEN und das GÄRTNERN berichtet. Aber das Buch hat auch einen Untertitel: „Zwischen Knolle und Kompost liegt das ganze Leben“. Also geht es in ihrem Buch auch um das LEBEN. Und ein noch kleiner geschriebener weiterer Untertitel auf dem…
weiterlesen
Vom Flugfeld zum Landschaftspark

Vom Flugfeld zum Landschaftspark

Das Areal des ehemaligen Flughafens Tegel entwickelt sich in den kommenden Jahren zu einem Vorzeigeprojekt für nachhaltige, innovative und zukunftsfähige Stadtentwicklung. Wir hatten die Möglichkeit, uns bei einem Besuch über den Stand der Entwicklung zu informieren. Blick über die Tegeler Stadtheide zum Terminal des ehemaligen Flughafens TXL Auf dem Vorfeld Unterwegs mit Elektro-Fahrzeugen Viele von uns haben den Flughafen Tegel (TXL) noch als den Ort in Erinnerung, von dem aus man seine Urlaubs- oder auch Dienstreisen…
weiterlesen
1000 und 1 Moment

1000 und 1 Moment

… ist der Titel einer Fotoausstellung unseres Vereinsmitgliedes Marlies Wille, die wir Freunde der Gärte der Welt bis zum Saisonende im Saal der Empfänge präsentieren dürfen. Geplant war eigentlich Anfang des Jahres, passend zum Ort, nur Bilder des Orientalisch–Islamischen Gartens zu zeigen, da dieser Garten am 7. Juli sein 20jähriges Bestehen feierte. Aber da der Ausstellungstermin verschoben wurde, entschieden wir uns für die thematische Erweiterung. So ist es nun ein Spaziergang durch die Gärten der Welt,…
weiterlesen
Der Sommer ist vorbei – Unser Vereinspicknick 2025

Der Sommer ist vorbei – Unser Vereinspicknick 2025

Gute Traditionen wollen gepflegt werden. Und da unsere jährlichen Picknicks immer auf der Wiese neben dem Japanischen Garten unter den Kirschbäumen stattfanden, konnten uns auch diesmal die ungünstigen Wetterprognosen für den 11. September nicht zu einer Verlegung unter ein schützendes Dach veranlassen. Und das war auch gut so, denn bis kurz nach 18 Uhr hielt das Wetter und wir konnten ausgiebig quatschen und die mitgebrachten Köstlichkeiten genießen. Dann allerdings mussten wir sehr schnell unsere Zelte abbrechen…
weiterlesen
Zur Nachahmung empfohlen! Neue Fotoausstellung

Zur Nachahmung empfohlen! Neue Fotoausstellung

Unter dem Titel "Reflexionen" haben wir eine neue kleine, aber feine Fotoausstellung im Pavillon "Haus der Landschaft" eröffnet. Frau Diana Krasnov, Fotografin und begeisterte Besucherin der Gärten der Welt, hatte unseren Aufruf gelesen, mit dem wir um Einreichung von Fotos gebeten hatten. Ihr Vorschlag, ihre ganz spezielle Sicht auf die Gärten der Welt zu präsentieren, stieß im Vorstand auf offene Ohren. Am 20. August haben wir die Ausstellung im Beisein der Autorin (ganz rechts im Bild),…
weiterlesen
Ausflug zum Schlosspark Oranienburg

Ausflug zum Schlosspark Oranienburg

Wie in den Vorjahren haben wir einen Ausflug ins Brandenburgische Umland organisiert. Diesmal besuchten wir am 13.08.2025 den Schlosspark Oranienburg, in dem im Jahre 2009 die LAGA Brandenburg stattgefunden hatte. Wir hatten unter dem Motto „Louise Henriette und die liebe Verwandtschaft“ die Mitglieder und interessierte Gäste zu einer organisierten Führung eingeladen. So konnten 15 Mitglieder und 7 Gäste einige Stunden bei hochsommerlichem Wetter im Schlosspark verbringen und interessante historische Einblicke gepaart mit Anekdoten gewinnen. Auch der…
weiterlesen
Die Weiterentwicklung des Kienbergparks

Die Weiterentwicklung des Kienbergparks

Orte der Erholung sind wichtig für uns Menschen. Sie sollten dabei aber nicht irgendwo in der Ferne liegen, sondern vom Wohnort leicht und schnell erreichbar sein. Der Kienbergpark hat sich als ein solcher wunderbarer Naherholungsort für die Menschen in Marzahn-Hellersdorf etabliert. Aber auch über den Bezirk hinaus hat er das Potenzial zu zeigen, wie man das wertvolle Gut, die Natur schützt und mit behutsamen, wohl durchdachten Maßnahmen langfristig erhält. Sebastian Theuerkauf beginnt den Spaziergang mit uns…
weiterlesen
Neue Fotoausstellung am Pavillon

Neue Fotoausstellung am Pavillon

Am 7. Juli jährt sich zum 20. Male die Eröffnung des Islamischen Gartens (heute: Orientalisch-Islamischer Garten). Wir sind stolz darauf, den Schöpfer dieses Gartenkunstwerkes Kamel Louafi als Mitglied in unserem Verein zu haben. Voilà Wir nehmen den Jahrestag zum Anlass, den Pavillon neben der Arena mit einer neuen Fotoaustellung zu gestalten. Unser Vereins- und Vorstandsmitglied Marlies Wille hat dazu unter dem Titel "Einblicke ins Paradies" ausschließlich Fotos aus dem Orientalisch-Islamischen Garten ausgewählt, die dessen Schönheit en…
weiterlesen