Kräuterspaziergang in den Gärten der Welt

Am 15. Mai 2025 trafen sich fast zwanzig Leute, die von der Kräuterfee, unserem Vorstandsmitglied Regina Troeder, auf eine interessante Reise durch die Welt der Kräuter in den Gärten der Welt geführt wurden. Leider waren einige Stellen kurz vorher gemäht worden. Aber echte Kräuter sind recht zäh: Spitzwegerich, Löwenzahn, Gänseblümchen und Breitwegerich konnten sich unter dem Schermesser etwas abducken und wurden nur leicht gerupft. Als wir gerade eine schöne Birke mit ihren Blättern bewunderten, gab es, zusammen mit starken Windböen, etwas vom lang erwarteten Regen – für den Gärtner viel zu wenig, uns zwang er zu einer kleinen Pause.

Unterwegs zum COTTAGE-GARTEN trafen wir auf Schafgarbe, Rotklee, Labkraut, Margerite, Wiesenflockenblume sowie auf eine große Weide. Diese gab die Stichworte Salizylsäure und Acetylsalicylsäure. Regina Troeder konnte viel Interessantes zur wohltuenden und medizinischen Wirkung der vorgenannten Pflanzen berichten; es wurde gefragt und eigene Erfahrungen wurden mitgeteilt.

Der Englische Garten, genauer sein Gemüse- und Kräutergarten, erwies sich als wahre Fundgrube weiterer Kräuter, die überwiegend in der Küche genutzt werden: Salbei, Gewürzfenchel, Majoran, Oregano, Thymian, Rosmarin, Zitronenmelisse, Ysop, Bohnenkraut, Estragon, Lavendel. Es war so viel vorhanden, dass man kleine Blättchen zum Riechen pflücken konnte. Zum Ende des Spaziergangs fanden wir noch Sauerampfer, Giersch und Gundermann.

Das „Sahnehäubchen“ der Veranstaltung erwartete uns im Pavillon: eine Verkostung im Zeichen der Kräutervielfalt. Regina Troeder bot Kräuter-Brause unterschiedlicher Rezeptur, Martina Tschauder verführte mit Bärlauch-Butter, diversen Aufstrichen und Dips mit Kombinationen von Löwenzahn, Petersilie, Zwiebeln, Lauch, Giersch…Manches mit einer Prise Chili, Kurkuma, Leinsaat, Chia-Samen. Je mehr genascht wurde, desto angeregter die Geschmackserlebnisse!

Zum Schluss gab es als give-away eine Rezept-Rolle zum Thema KRÄUTER-WELLNESS in die Hand, mit gärtnerischen und kosmetischen Empfehlungen.

Alles in allem war diese Kräuter-Führung eine sowohl informative als auch sinnliche Veranstaltung!

Text: Michael Wolff, Martina Tschauder; Fotos: Gisela Höbbel, Martina Tschauder