Auf Fotopirsch in den Gärten der Welt

War das der Beginn einer wunderbaren Freundschaft? Schon längere Zeit gingen wir im Vorstand mit der Idee schwanger, den zahlreichen Fotofreunden unter unseren Mitgliedern eine Art Workshop anzubieten, bei dem sie Tipps zum Fotografieren in den Gärten der Welt erhalten könnten. Ehrlich gesagt auch mit dem Hintergedanken, neue Bildautoren für unseren Internetauftritt zu gewinnen. Ansätze in dieser Richtung gab es ja bereits, erinnert sei an den Fotowettbewerb 2019, die daraus resultierende Ausstellung im Saal der Empfänge, den Fotokalender für 2021 und die Aktion „Coronablues“. Interesse ist also vorhanden, vielleicht bedarf es noch eines weiteren Anstoßes zur Verstetigung der Mitarbeit von Vereinsmitgliedern an der Website?

Unter dem Menü „Fotogalerie“ finden Sie eine Galerie mit einigen Bildern, die während des Fotospazierganges „geschossen“ wurden.

Die Wuhletaler Fotofreunde stellen sich vor

Anlässlich der Vernissage ihrer Fotoausstellung am 4. November in der Freiwilligenagentur liefen uns die „Wuhletaler Fotofreunde“, ein loser Zusammenschluss von Hobbyfotografen aus unserem Bezirk, über den Weg. Wir kamen ins Gespräch und die Fotofreunde waren sofort bereit, uns bei unserem Anliegen zu unterstützen.

Fotomotiv „Elefantenbaum“

Am Sonntag, dem 23. Januar trafen sich nun vier Abgesandte der Wuhletaler Fotofreunde mit zehn fotointeressierten Gärten-der-Welt-Freunden zu einem Spaziergang. Ohne festes Thema, mit bunt gemischter Ausrüstung (vom Smartphone bis zur hochwertigen Systemkamera war alles vertreten) schlenderten wir durch den Park, ließen uns manchen Tipp geben und auf Motive hinweisen. Unglaublich, was es trotz des jahreszeilich und wetterbedingt nicht gerade optimalen Lichts zu entdecken gibt, wenn man die Augen auf scheinbar Nebensächliches richtet! Mancher Parkbesucher hat sich verwundert die Augen gerieben, dass da ein halbes Dutzend Leute um einen Baum herum standen, knieten oder hockten und Motive suchten!

Detailverliebt

Wie soll es nun weitergehen, und was geschieht mit der „Ausbeute“ unseres Fotospazierganges? Zunächst wollen wir Fotos, die uns zugesandt werden, zu einer Fotogalerie zusammenstellen und auf der Website zugänglich machen. Über eine Fortsetzung der Zusammenarbeit wird sich der Vorstand mit den Wuhletaler Fotofreunden verständigen. Es gibt die Idee, ähnliche Spaziergänge, dann vielleicht auch jeweils unter einem bestimmten Thema, im Vierteljahresrhytmus zu wiederholen. Daraus könnte eine Art buntes Kaleidoskop über die Gärten der Welt im Wechsel der Jahreszeiten entstehen.

Feuer frei!

Aber unabhängig davon möchten wir alle Fotobegeisterten unter den Freunden und Besuchern der Gärten der Welt erneut auffordern, uns ihre schönsten Fotos in guter Auflösung zur Verwendung für die Website www.freunde-der-gaerten-der-welt.de zur Verfügung zu stellen.

Text und Fotos: G. Költzsch