Geschichten von Gärten und Menschen

Das Buch von Sabine Platz trägt den Titel „Sabine Platz im Garten“, bei dem man denken mag, dass es darin um Gartengeschichten geht. Das liegt sehr nahe wenn man weiß, dass sie im ZDF-Morgen- und Mittagsmagazin über GÄRTEN und das GÄRTNERN berichtet. Aber das Buch hat auch einen Untertitel: „Zwischen Knolle und Kompost liegt das ganze Leben“. Also geht es in ihrem Buch auch um das LEBEN. Und ein noch kleiner geschriebener weiterer Untertitel auf dem Cover des Buches lautet: „Geschichten von Gärten und Menschen“. Und das war es, was wir heute gehört haben: Geschichten von, mit und über MENSCHEN.


An den Reaktionen des Publikums, seien es die zustimmenden Kommentare, das Seufzen, das Lachen und manchmal auch an der absoluten Stille der Nachdenklichkeit spürte man: Wir wissen, wovon Du erzählst! Denn Gartenarbeit ist nicht nur Freude. Es ist ein Versuchen, ein Hoffen und immer wieder sind es Momente des Glücks.

Es könnte hier noch so Vieles über den Leseabend geschrieben werden. Aber die Geschichten sind ja schon geschrieben. Bleibt der Gedanke, sich das Buch selbst zu schenken, oder es zu verschenken. Wenn man das Buch selbst liest, wird aber etwas fehlen: Das verschmitzte Lächeln der Autorin, der leidenschaftliche, persönliche Vortrag und auch die besondere Atmosphäre des Saales der Empfänge im Orientalisch-Islamischen Garten umgibt den Lesenden nicht.


All das war heute den Zuhörerinnen und Zuhörern vorbehalten und wird in Erinnerung bleiben – als ein gemeinsamer Abend voller Humor und mit fröhlichen, optimistischen MENSCHEN, eben solchen, die gerne in GÄRTEN sind.


Text: Pritzi
Fotos: Marlies Wille und Pritzi