Vereinsnews

Weihnachtszeit ist Märchenzeit

Weihnachtszeit ist Märchenzeit

Der Saal der Empfänge im Orientalisch-Islamischen Garten bildet ohnehin schon eine märchenhafte Kulisse, dazu dann noch eine märchenhafte Dekoration, Sitz-und Liegemöglichkeiten wie auf fliegenden Teppichen – da verfliegt der Schulalltag schnell. Kinder aus Marzahn-Hellersdorfer Grundschulen waren eingeladen, um sich zur Weihnachtszeit von Mitgliedern des Vereins Freunde der Gärten der Welt e.V. in eine Welt voller Phantasie entführen zu lassen. Mit dabei auf dieser Reise waren „Der kleine Drache Kokosnuss“, „Aschenputtel“, „Der kleine Muck“, „Harry Potter“ und…
weiterlesen
Ende gut, alles gut! Unsere Weihnachtsfeier

Ende gut, alles gut! Unsere Weihnachtsfeier

Eine zünftige Weihnachtsfeier gehört einfach zum Vereinsleben dazu. Man lässt das vergangene Jahr Revue passieren, erinnert sich an besonders gelungene Veranstaltungen und freut sich gemeinsam auf das, was kommt. Und ein wenig gutes Essen mit Kaffee und Glühwein darf gern dabei sein. Lange schon war sie geplant, unsere Vereins-Weihnachtsfeier 2023. Gisela und Hilka hatten mit dem Theater am Park (TaP) alles sauber abgesprochen, der Vertrag war unterschrieben und der vereinbarte Betrag für die Saalmiete bereits bezahlt.…
weiterlesen
Gartenkunst – Kunst im Garten

Gartenkunst – Kunst im Garten

Am Donnerstag, den 23.November 2023 fanden sich mehr als 60 Interessierte zu unserem workshop „GARTENKUNST - KUNST im GARTEN“ zusammen. Blick in den gut gefüllten Saal Dr. Martina Tschauder bei der Einführung Nach einer kurzen Einführung in die Thematik durch unser Vorstandsmitglied Dr. Martina Tschauder wurden wir im ersten Teil von Priv. Doz. Dr. Annette Dorgerloh (Humboldt-Universität zu Berlin) anhand einer reichen Bilderfolge auf den kulturgeschichtlichen Pfad der Historie der Gartenkunst im formgebenden ästhetischen Sinne von…
weiterlesen
„Wunschbaum“ in den Gärten der Welt

„Wunschbaum“ in den Gärten der Welt

Am Montag, dem 27. November 2023, 15.30 Uhr startete die Wunschbaum-Aktion im Besucherzentrum der Gärten der Welt. In einer Kooperation von Grün Berlin mit der Freiwilligen-Agentur Marzahn-Hellersdorf und dem Verein "Schenk doch mal ein Lächeln e.V." wurde ein eigens dafür aufgestellter Weihnachtsbaum mit Wünschen von Kindern aus finanziell benachteiligten Ein-Eltern-Familien sowie Kindern und Jugendlichen im Betreuten Wohnen aus dem Bezirk Marzahn-Hellersdorf behängt. Bis zum 7. Dezember 2023, 16 Uhr sind interessierte Parkbesucher dazu aufgerufen, Wunsch-Sterne zu…
weiterlesen
Licht in den Bambusdschungel!

Licht in den Bambusdschungel!

Es ist bereits zur festen Tradition geworden, dass Vereinsmitglieder und andere Gartenfreunde, insbesondere Parkguides, sich an einem Sonnabend im Herbst im Chinesischen Garten einfinden, um dort dem wuchernden Bambus etwas zu Leibe zu rücken. So werden die Wege wieder besser begehbar, die besonders bei Regenwetter an manchen Stellen beinahe unpassierbar werden. Kunstwerke, z.B. am Steinboot, sind dann wieder besser zu erkennen, und der gesamte Bambuswald wird etwas lichter, so wie es sich der Schöpfer unseres Chinesischen…
weiterlesen
Herbstfest der Vereine

Herbstfest der Vereine

Die Kleingartenverbände Marzahn / Hellersdorf, Umweltverbände und das Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf hatten zum Herbstfest der Vereine eingeladen. Wir waren wieder mit dabei und haben mit viel Freude über unsere Vereinsarbeit berichtet und spielerisch Naturkundewissen vermittelt. Herbstfest auf dem Helene-Weigel-Platz Zu Ostern hatten wir den Gärten der Welt eine Moorbirke, den Baum des Jahres 2023 gespendet. Wenn man sich auch nur ein wenig mit Bäumen beschäftigt, stellt man sofort eine unglaubliche Vielfalt fest. So hatte unser Vorstandsmitglied Regina…
weiterlesen
Spätsommerliches Vereinspicknick

Spätsommerliches Vereinspicknick

Gesellige Runde unter japanischen Kirschbäumen Es ist schon eine schöne Tradition geworden: Zum Sommerausklang treffen sich die Freunde der Gärten der Welt auf der Wiese am Japanischen Garten zu einem Picknick im Grünen. Am 14. September war es wieder soweit. Bei allerschönstem Spätsommerwetter – der Vorstand in seinem grenzenlosen Optimismus hatte auf eine Schlechtwettervariante verzichtet – wurden durch die gut 20 Teilnehmer allerlei kulinarische Spezialitäten zusammengetragen. Getränke und ein paar Knabbereien waren vom Verein gestellt worden…
weiterlesen
In Gedenken an Frau Prof. Dr. Erika Maier

In Gedenken an Frau Prof. Dr. Erika Maier

Ich habe sie erst im März 2019 bei der Mitgliederversammlung des Vereins Freunde der Gärten der Welt e.V. kennengelernt. Ich war einer der Kandidaten für den neu zu wählenden Vorstand, sie hat die Mitgliederversammlung geleitet. Es war so viel Schwung in Ihrer Moderation, soviel Fröhlichkeit, so viel Engagement… Zu dieser Zeit wusste ich nicht viel über die Mitglieder des Vereins, den Namen der Versammlungsleiterin kannte ich bis dahin nur aus der Einladung: Frau Prof. Dr. Erika…
weiterlesen
Die Stunde des Gärtners

Die Stunde des Gärtners

Viele kennen Hellmuth Henneberg als Moderator der rbb-Sendereihe „Gartenzeit“, die er zwischen 2005 und 2015 betreute, aber nur Wenige kennen den Buchautor Hellmuth Henneberg. Das hat sich nun zumindest für uns Freunde der Gärten der Welt gründlich geändert! Perfektes Ambiente: Der Saal der Empfänge Moderiert von unserem Vereinsmitglied Regina Kittler, erzählte und las der überzeugte Dorfbewohner und Hobbygärtner zur Freude der 35 Besucher unserer Veranstaltung Vergnügliches und Nachdenkliches mit Gartenbezug. Wer wollte, konnte nicht immer ganz…
weiterlesen
„Es wird durchgeblüht!“

„Es wird durchgeblüht!“

Dem Vernehmen nach soll das der Wahlspruch des Gärtners, Staudenzüchters, Garten-Schriftstellers und -Philosophen Karl Foerster (geb. 9.3.1874 in Berlin, gest. 27.11.1970 in Potsdam) gewesen sein. Karl-Forster-Staudengärten nach seinen Intentionen gibt es in jedem Park, der etwas auf sich hält, z.B. im Britzer Garten und im Tierpark Friedrichsfelde (an beiden Orten sind Büsten des Gartenkünstlers zu finden) und natürlich auch in den Gärten der Welt. Was liegt also näher für die Freunde der Gärten der Welt, als…
weiterlesen