Vereinsnews

Baumführung mit Ulli Reinheckel

Baumführung mit Ulli Reinheckel

Begrüßung und Auftakt Lange geplant – nun endlich konnte sie stattfinden: Die herbstliche Baumführung unter der Leitung unseres ehemaligen langjährigen Vereinsvorsitzenden Ulrich Reinheckel, der diesmal aus aktuellem Anlass nicht mit seinem traditionellen Crocodile Dundee-Hut, sondern mit Union-Kappe erschien. Erwartungsvolle Teilnehmer*innen Insgesamt 35 neugierige Teilnehmer*innen, viele davon Nicht-Vereinsmitglieder und zu unserer besonderen Freude zwei Vertreter der Freunde des Britzer Gartens, ließen sich bei prächtigem Wetter kreuz und quer durch die Gärten der Welt führen. Eingangs wurden wir…
weiterlesen
Picknick im Grünen

Picknick im Grünen

Es ist so wohltuend, in den Gärten der Welt zu sitzen und dabei das Grün der Natur zu genießen. Wenn man das gemeinsam mit Freundinnen und Freunden tun kann – eben denjenigen, die die Gärten der Welt lieben – umso schöner. Allen Wetter-Apps zum Trotz (es waren starke Regenfälle angekündigt) saßen wir beim traditionellen Picknick in der Senke am Japanischen Garten bei bestem Wetter. Nicht zu kalt, nicht zu heiß – einfach wunderbar. Wir genossen die…
weiterlesen
Feige, Granatapfel & Co – eine Führung zum Hören, Fühlen und Schmecken

Feige, Granatapfel & Co – eine Führung zum Hören, Fühlen und Schmecken

Nachdem der Verein im Oktober 2020 bereits eine Begehung der damaligen Baustelle des Jüdischen Gartens mit der Parkbotschafterin Frau Beate Reuber angeboten hatte und im Oktober 2021 die feierliche Eröffnung stattfand, war es nun an der Zeit, unsere Mitglieder und interessierte Gäste zu einer Führung durch den „fertigen“ dritten Themengarten der drei großen monotheistischen Religionen einzuladen. Denn im Gegensatz zu anderen Themengärten, bei denen sofort beim Betreten die Assoziationen zur namensgebenden Kultur oder Religion da sind,…
weiterlesen
Fotografische Eindrücke von der LaGa

Fotografische Eindrücke von der LaGa

Am 19. Juli erlebten Vereinsmitglieder eine wunderbare Führung über die Landesgartenausstellung in Beelitz. Dabei entstanden die folgenden fotografische Eindrücke. (c) Klaus Hoffmann (c) Klaus Hoffmann (c) Andrea Beer (c) Andrea Beer (c) Andrea Beer (c) Andrea Beer (c) Klaus Hoffmann (c) Angelika Paschke (c) Günther Krug (c) Angelika Paschke (c) Angelika Paschke (c) Günther Krug (c) Angelika Paschke (c) Angelika Paschke (c) Angelika Paschke (c) Klaus Hoffmann (c) Klaus Hoffmann (c) Klaus Hoffmann (c) Günther Krug…
weiterlesen
Ein “Gartenfest für alle Sinne”, auch für die Freunde der Gärten der Welt

Ein “Gartenfest für alle Sinne”, auch für die Freunde der Gärten der Welt

Das war auch für alle Freundinnen und Freude der Gärten der Welt ein besonderes Ereignis: Der gemeinsame Besuch der diesjährige LaGa (7. Landesgartenschau in Brandenburg vom 14.4.-31.10.2022) in der Spargelstadt Beelitz unter sachkundiger Führung. Herr Biermaier fand aufmerksame Zuhörer Es gilt das gesprochene Wort! Das Gelände der Landesgartenschau, zum Teil auf einer großen ehemaligen Brache, einem weitläufigen Feuchtgebiet und auch landwirtschaftlich genutzten Flächen angesiedelt, konnte durch abwechslungs- und einfallsreiche sowie liebevoll inszenierte Garten-Kompositionen mit zauberhaften Details…
weiterlesen
Rosen, Rosen, Rosen…

Rosen, Rosen, Rosen…

Rosen im Englischen Garten Es waren gärtnerische Sternstunden, der Workshop „Mit ROSEN gärtnern“ am 18. Juni mit HANS DIETZ, dem „Rosenhans aus Brandenburg“! Im Rahmen unserer diesjährigen Veranstaltungsreihe hatten wir diesen gestandenen Fachmann zu Gast, der äußerst engagiert und kurzweilig durch die Kultur- und Züchtungsgeschichte der „Königin der Blumen“ führte und am lebenden Material Pflege, Ernährung und Bearbeitung erläuterte. Viele beim Thema „Rose“ zaudernde Freizeitgärtner hat er zu überlegten, aber unerschrockenen Erziehungsmaßnahmen der Gehölze ermuntert und…
weiterlesen
Kinder entdecken die (Gärten der) Welt

Kinder entdecken die (Gärten der) Welt

Im vergangenen Jahr hatten wir erstmals Kinder eingeladen, um mit ihnen auf Entdeckungsreise in die Gärten der Welt zu gehen. Der Blick in die fröhlichen Gesichter der Kinder waren für uns Inspiration genug, um weitere Veranstaltungen dieser Art zu planen. Nun war es wieder soweit: Im Mai haben wir als Verein an zwei Tagen Kindergruppen empfangen, um mit ihnen die (Gärten der) Welt zu entdecken. Die Kinder werden von der Spielplatzinitiative Marzahn e.V. und vom Kulturhochhaus…
weiterlesen
Der 35. Jahrestag

Der 35. Jahrestag

Am 09. Mai 1987 wurde die Berliner Gartenschau eröffnet. Die Geschichte des Parks, den wir heute als Gärten der Welt kennen, begann also heute vor 35 Jahren. In einer für aktuelle Verhältnisse undenkbar kurzen Zeit entstand er auf Beschluss des Berliner Magistrats vom 28. August 1985. Wenn man nachrechnet, waren das vom Beschluss bis zur Eröffnung ein Jahr, acht Monate und zwölf Tage. Neben allen staatlichen „Beschleunigungen“ war diese kurze Zeit aber nur möglich, weil es…
weiterlesen
Vogelstimmen am Morgen

Vogelstimmen am Morgen

Oft schauen wir, wie schön die Gärten der Welt sind, manchmal steigt auch ein angenehmer Duft der Pflanzen in unsere Nasen – aber wie hört sich der Park an? Am frühen Morgen klingt es im Park besonders schön, wenn die Vögel den Tag begrüßen. Früh um 07:00 Uhr trafen sich 20 interessierte Besucherinnen und Besucher, um mehr zu erfahren über die Brutvögel in den Gärten der Welt. Herr Winfried Otto von der Berliner Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft und…
weiterlesen
Ausflugstipp: Die LAGA in Beelitz

Ausflugstipp: Die LAGA in Beelitz

Noch bis zum 31. Oktober lädt die Landesgartenschau Beelitz 2022 unter dem Motto „Ein Gartenfest für alle Sinne“ zum Besuch ein. Und das Motto ist wirklich zutreffend: Sehen und Riechen – versteht sich für eine gärtnerische Veranstaltung von selbst. Hören – auf mehreren Bühnen ist ordentlich „Betrieb“, nicht alles davon muss einem gefallen, aber auch leisere Töne kann man vernehmen: Vogelgezwitscher, Wasserrauschen und -plätschern von der Nieplitz und von Brunnen und Fontänen. Fühlen – kommt darauf…
weiterlesen