Vereinsnews

Der Ostereier-Baum

Der Ostereier-Baum

Was stört uns der Regen, wenn man Gutes tun kann! Eine Woche vor Ostern haben wir eine Moorbirke – den Baum des Jahres 2023 - festlich geschmückt. Wir hatten Vereinsmitglieder und ihre Familien aufgerufen, Ostereier zu bemalen, um dem Baum „österlichen Glanz“ zu verleihen. Aus der Moorbirke wird ein Ostereier-Baum Über die lokalen Medien wurden Familien mit Kindern aufgerufen, mit uns gemeinsam im Blumentheater Ostereier unter Anleitung zu gestalten. Trotz des Dauerregens kamen Vereinsmitglieder und junge…
weiterlesen
Mitgliederversammlung 2023

Mitgliederversammlung 2023

Verein zieht erfolgreich Bilanz und wählt einen neuen Vorstand Satzungsgemäß fand am 22. März die jährliche Mitgliederversammlung des Vereins „Freunde der Gärten der Welt e.V.“ unter der souveränen Leitung unseres Gründungsmitglieds Petra Pau statt. Im Bericht des Vorstandes, der allen Mitgliedern im Vorfeld zugestellt worden war, konnte eine erfolgreiche Vereinsarbeit des vergangenen Jahres bilanziert werden. Weitestgehend ohne die störenden Einflüsse durch die Pandemie, die unsere Tätigkeit in den Vorjahren beeinträchtigt hatten, konnten wir unseren Mitgliedern ein…
weiterlesen
Besuch der Ausstellung “Gestickte Gärten”

Besuch der Ausstellung “Gestickte Gärten”

26. Februar 2023 - Pergamonmuseum, Museum für Islamische Kunst: Was für ein sonntägliches Besucher-Rauschen im Museum! Der Titel „ Gestickte Gärten“ für eine besondere Kabinett-Ausstellung hatte uns als Gärten-der-Welt – Enthusiasten neugierig gemacht. Sach- und fachkundig wurden wir durch Frau Dr. Elisabeth Katzy auf dem historischen Pfad jahrtausendalter Zeugnisse dekorativer Kunst in Architektur und Handwerk der islamisch-arabischen und -orientalischen Welt geführt. Frau Dr. Katzy verschafft uns einen Überblick über Ausgrabungsstätten islamischer Kunst Uns hat sich erschlossen,…
weiterlesen
Winterspaziergang 2023

Winterspaziergang 2023

Am 29. Januar fand unser traditioneller Jahresauftakt in Form des Winterspaziergangs in den Gärten der Welt statt. Zwar fehlte der Schnee (die wenigen Flocken, die am Morgen gefallen waren, sind noch während unseres Aufenthaltes in den Gärten den Plusgraden zum Opfer gefallen), aber im Vergleich zu den Tagen davor oder auch zum darauf folgenden Montag war es wenigstens trocken und von den Temperaturen relativ angenehm. So hielten auch die beinahe 50 Teilnehmer bis zum Schluss des…
weiterlesen
Neujahrsgruß des Vorstands

Neujahrsgruß des Vorstands

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freundinnen und Freunde der Gärten der Welt, der Vorstand des Vereins Freunde der Gärten der Welt wünscht Ihnen allen ein friedliches, gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2023! Bei allen Herausforderungen, die das Jahr für uns bereit halten wird, sollten wir nicht versäumen, uns hin und wieder in der Natur, in den vielen Parks der Stadt und insbesondere in unseren Gärten der Welt Freude und Entspannung zu gönnen. Unser Workshop vom vergangenen November hat…
weiterlesen
Unsere Vereinsweihnachtsfeier 2022

Unsere Vereinsweihnachtsfeier 2022

Weihnachtliche Stimmung im KulturGut Nachdem wir 2021 den Jahresabschluss pandemiebedingt nur in Form eines Spazierganges durch die Gärten der Welt begehen konnten, gab es in diesem Jahr wieder eine „richtige“ Weihnachtsfeier. Das KulturGut Marzahn bot den Vereinsmitgliedern – unmittelbar vor einer längeren Schließung wegen Umbaus – ein ansprechendes Ambiente mit weihnachtlich gedeckten Tischen, Gebäck und einem kalten Buffett. Die wunderschöne Tischdekoration, wovon am Ende jeder eines der ganz individuellen Teile mit nach Hause nehmen durfte, war…
weiterlesen
Klimakrise – Was wird aus unseren Parks?

Klimakrise – Was wird aus unseren Parks?

Bereits zum 12. Male hat unser Verein zu einem Workshop im Rahmen der Reihe „Gartenkunst im Dialog“ eingeladen. Diesmal wollten wir uns damit beschäftigen, wie das Berliner Stadtgrün allgemein und solche Parks wie die Gärten der Welt im Besonderen mit dem „Klimastress“ zurecht kommen. Dazu war es uns gelungen, kompetente Referentinnen und Referenten aus der Wissenschaft, aus Politik und Verwaltung und vom Parkbetreiber Grün Berlin GmbH zu gewinnen. Entsprechend vielfältig waren die Facetten und Blickwinkel, aus…
weiterlesen
Gemeinsam macht’s Spaß – Bambus lichten im Chinesischen Garten

Gemeinsam macht’s Spaß – Bambus lichten im Chinesischen Garten

Eine schöne Tradition wurde am 29. Oktober 2022 fortgesetzt: 20 Vereinsmitglieder und andere Wohlgesonnene, darunter etliche Parkguides, gingen gemeinsam unter Anleitung von Frau Yu in zwei Schichten daran, die Bambuspflanzungen rund um den Chinesischen Garten in Fasson zu bringen. Verkahlte Triebe und stehen gebliebene Stummel waren zu entfernen und da und dort durch Auslichten für mehr Durchblick zu sorgen. Hier ein paar fotografische Eindrücke: Die Wahl der Waffen. Beim nächsten Mal sollten wir darauf achten, Scheren…
weiterlesen
Baumführung mit Ulli Reinheckel

Baumführung mit Ulli Reinheckel

Begrüßung und Auftakt Lange geplant – nun endlich konnte sie stattfinden: Die herbstliche Baumführung unter der Leitung unseres ehemaligen langjährigen Vereinsvorsitzenden Ulrich Reinheckel, der diesmal aus aktuellem Anlass nicht mit seinem traditionellen Crocodile Dundee-Hut, sondern mit Union-Kappe erschien. Erwartungsvolle Teilnehmer*innen Insgesamt 35 neugierige Teilnehmer*innen, viele davon Nicht-Vereinsmitglieder und zu unserer besonderen Freude zwei Vertreter der Freunde des Britzer Gartens, ließen sich bei prächtigem Wetter kreuz und quer durch die Gärten der Welt führen. Eingangs wurden wir…
weiterlesen
Picknick im Grünen

Picknick im Grünen

Es ist so wohltuend, in den Gärten der Welt zu sitzen und dabei das Grün der Natur zu genießen. Wenn man das gemeinsam mit Freundinnen und Freunden tun kann – eben denjenigen, die die Gärten der Welt lieben – umso schöner. Allen Wetter-Apps zum Trotz (es waren starke Regenfälle angekündigt) saßen wir beim traditionellen Picknick in der Senke am Japanischen Garten bei bestem Wetter. Nicht zu kalt, nicht zu heiß – einfach wunderbar. Wir genossen die…
weiterlesen