Ermutigt durch den Erfolg unseres Fotowettbewerbs anlässlich des 10jährigen Bestehens unseres Vereins und durch die Einsendungen zu unserem Projekt „Gegen den Coronas-Blues“, möchten wir gern für das Jahr 2021 einen anspruchsvollen Fotokalender mit Bildern aus den Gärten der Welt gestalten.…
Information des Vorstandes zu unserem Umgang mit der Corona-Pandemie (Aktualisiert 05.07.2020)
Liebe Freundinnen und Freunde der Gärten der Welt, die Covid-19-Pandemie hat unser aller Leben verändert und auch unsere Vereinsarbeit beeinträchtigt: Diverse Veranstaltungen, wie unsere jährliche Mitgliederversammlung und die Seilbahnführung (geplant im März), die Veranstaltung „Der Flug des Nomadengärtners“ mit Herrn…
Pflanze des Monats Juli: Pyrenäen-Felsenteller (Ramonda myconi (L.)) RCHB.
Der Pyrenäen-Felsenteller gehört zu einer kleinen europäischen Gattung der sonst in den Tropen verbreiteten Pflanzenfamilie der Gesneriengewächse (Gesneriaceae Rich et Juss.),zu der z.B. auch die Zimmerpflanzen Drehfrucht, Gloxinie, Usambaraveilchen gehören. Die Felsenteller sind immergrüne Rosettenstauden mit derben, runzeligen und kerbrandigen…
Wir nehmen Abschied von Gerd Cyske
Wir trauern um den Gründungsbürgermeister des Bezirks Berlin-Marzahn, unser langjähriges Vereinsmitglied Gerd Cyske. Gerd Cyske hat die Entstehung der Berliner Gartenschau, das Werden und Wachsen des Erholungsparks Marzahn und damit der Gärten der Welt aktiv begleitet. Als Gründungsmitglied des Vereins…
Pflanze des Monats Juni: Italienischer Aronstab (Arum italicum MILL.)
Der Italienische Aronstab gehört zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae Juss.), zu der von der heimischen Flora nur der gefleckte Aronstab (A. maculatum L.) sowie die Drachen- oder Schlangenwurz (Calla palustris L.) gehören. Der Familie werden etwa 2550 Arten zugerechnet, die…
Pflanze des Monats Mai: Kaukasischer Beinwell (Symphytum caucasicum M. BIEB.)
Der Beinwell gehört, wie auch das Lungenkraut, zu den Boretsch- oder Rauhblattgewächsen (Boraginaceae). Der Kaukasische Beinwell ist eine ausdauernde, Ausläufer bildende Halbrosettenpflanze mit aufsteigenden Stängeln von 40 bis 60 cm Höhe. Er blüht von April bis Juli. Die ansprechenden ca.…
Pflanze des Monats April: Lungenkraut (Pulmonaria L.)
Die Lungenkräuter gehören, wie z.B. Vergissmeinnicht, Frühlingsgedenkemein, Steinsamen und Heliotrop, zu den Borretsch- oder Rauhblattgewächsen (Boraginaceae). Das Gefleckte Lungenkraut wird seit dem Mittelalter gegen Lungenleiden eingesetzt. Hildegard von Bingen nennt es Lungwurz. In unserem Florengebiet (Deutschland) gibt es nach Rothmaler…
Pflanze des Monats März: Frühlings-Knotenblume, Märzenbecher (Leucojum vernum L.)
Der Märzenbecher ist einer der wenigen von vielen sehnsüchtig erwarteten heimischen Frühlingsboten (lat. vernum = Frühling). Er gehört zu den Amaryllisgewächsen (Ameryllidaceae) und blüht je nach Witterung von Februar bis März. In den Gärten wächst er auf nicht zu trockenen,…
Arbeitseinsatz im Naturerfahrungsraum (NER)
Mit der IGA ist am Kienberg 2017 mit dem Naturerfahrungsraum (NER) ein großer Freiraum für Kinder und Jugendliche zum Spielen und Toben entstanden. Damit soll den Kindern in der Stadt die Möglichkeit des unmittelbaren Naturkontaktes gegeben werden. Die Kinder können…
Winterspaziergang 2020 – Viel Neues in den Gärten der Welt!
10 Grad Plus, Regen, Wind – nicht unbedingt das, was man sich unter einem zünftigen Winterspaziergang vorstellt. Trotzdem kamen ca. 45 Unverzagte – Vereinsmitglieder und Gäste – zu unserem traditionellen Outdoor-Jahresauftakt, alle zweckmäßig gekleidet und mit Regenschirmen oder -umhängen gerüstet.…