Der botanische Name kommt aus dem Griechischen: eu = gut und onoma = Name. Eigentlich bedeutet dies „in gutem Namen oder Ruf“ stehend und ist damit eher eine Ironisierung des drohenden Unheils, das von den giftigen bis sehr giftigen Pflanzen…
Ein Blick hinter die Kulissen – Seilbahnführung mit Leitner Seilbahn Berlin GmbH
Im März coronabedingt abgesagt, am 6. September endlich nachgeholt: Die Firma LEITNER Seilbahn Berlin GmbH ermöglichte uns einen Einblick in die technischen „Geheimnisse“ der seit der IGA 2017 beliebten Seilbahn über den Kienberg. Der Verein hatte bewusst auf extensive Werbung…
“Vorstandssitzung” an der Roten Bank
Die Rote Bank der Künstlergruppe ODIOUS ist in die Gärten der Welt zurückgekehrt. Da wir als Verein Freunde der Gärten der Welt einen nicht ganz unbedeutenden Anteil daran haben, hatte der Vorstand die Idee, sich zu einen Fotoshooting an der…
Dahlienblüte in den Gärten der Welt
Jede Jahreszeit hat ihren Reiz. Nun ist Dahlienzeit! In den verschiedensten Variationen sind sie aktuell in den Gärten der Welt an unterschiedlichen Orten zu bewundern. In der Blumenarena zeigen sich die Dahlien im Moment in all ihrer Vielfalt. Dabei ist…
Pflanze des Monats September: Raue- oder auch Samt-Hortensie (Hydrangera aspera D.Don aggr.)
Der botanische Name kommt aus dem Griechischen: hydor = Wasser und aggeion = Gefäß. Der Namens-Zusatz „aggr.“ weisst darauf hin, dass es sich um eine Sammelart für mehrere ähnlicher Kleinarten handelt.In Ostasien und beiden Amerika wachsen 23 Hortensienarten; in unserem…
Radwanderung entlang der Wuhle oder Grünpflege durch extensive Beweidung
Über 30°C, viel Sonne – kurz, ein guter Tag für unsere Radwanderung entlang der Wuhle. Gemeinsam mit der Diplom-Biologin Beate Kitzmann, Leiterin von “Naturschutz Berlin-Malchow”, starteten wir am S-Bahnhof Ahrensfelde in Richtung Wuhletal. Der dortige Wuhlewanderweg ist eine unserer grünen…
Pflanze des Monats August: Große Sterndolde, Strenze (Astrantia major L.)
Neben Möhre, Dill, Meerrettich, Giersch usw. gehört die Große Sterndolde wie auch die Edeldisteln (Eryngium L.) zur Familie der Doldengewächse (Apiaceae Lindl. oder Umbelliferae Juss.). Zur Gattung Astrantia gehören ungefähr 10 Arten, beheimatet etwa zwischen Mitteleuropa und Kaukasus, von denen…
Die Große Rote Bank kehrt zurück
Erinnert sich noch jemand an die „Große Rote Bank“? Sie stand, wenn man vom Blumberger Damm aus die Gärten der Welt besucht hat, kurz hinter dem Eingang auf der linken Seite. Langjährige Besucher der Gärten der Welt bzw. des Erholungsparks…
Fotokalender 2021 über die Gärten der Welt – AUFRUF
Ermutigt durch den Erfolg unseres Fotowettbewerbs anlässlich des 10jährigen Bestehens unseres Vereins und durch die Einsendungen zu unserem Projekt „Gegen den Coronas-Blues“, möchten wir gern für das Jahr 2021 einen anspruchsvollen Fotokalender mit Bildern aus den Gärten der Welt gestalten.…
Information des Vorstandes zu unserem Umgang mit der Corona-Pandemie (Aktualisiert 05.07.2020)
Liebe Freundinnen und Freunde der Gärten der Welt, die Covid-19-Pandemie hat unser aller Leben verändert und auch unsere Vereinsarbeit beeinträchtigt: Diverse Veranstaltungen, wie unsere jährliche Mitgliederversammlung und die Seilbahnführung (geplant im März), die Veranstaltung „Der Flug des Nomadengärtners“ mit Herrn…