Der botanische Name nimmt Bezug auf eine Verwendung nach der Signaturlehre, weil die Blätter entfernt einer Leber ähneln (griech. hepar = Leber.) wurde die Pflanze als Mittel gegen Leberleiden verwendet. Die Gattung gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae Juss.) und…

Die Saison ist eröffnet, aber nicht alles ist geöffnet
27. März 2021: Die Flaggen vor den Eingängen sind gehisst, fast alle Themengärten sind aus dem Winterschlaf erwacht. So können der Japanische und der Orientalische Garten mit dem Saal der Empfänge wieder besucht werden. An den verschiedensten Stellen in den Gärten…
Frühlingsanfang – was tut sich gerade in den Gärten der Welt?
Dass die Gärten der Welt zu jeder Jahreszeit einen Spaziergang wert sind, ist ja schon eine Binsenweisheit. Auch heute, am 22. März, wo trotz kalendarischen Frühlings noch nicht viel Blühendes zu sehen ist und die Bäume und Sträucher noch winterliche…

Pflanze des Monats März: Der Dalmatiner- oder Elfenkrokus (Crocus tommasinianus HERB.)
Der Dalmatiner- oder Elfenkrokus (Cronus tommasinianus HERB.) gehört in die Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae JUSS.). Die Gattung Krokus ist mit etwa 80 Arten nur in der Alten Welt verbreitet: Von Portugal bis an die Grenze Chinas und von Polen bis…

Pflanze des Monats Februar: Hirschzunge, Hirschzungenfarn (Asplenium scolopendrium L., bisher Phyllitis sc.);
Die Gattung Asplenium gehört zur Familie der Streifenfarngewächse (Aspleniaceae Nett. ex A.B.Frank), die mit ca. 700 Arten über die Welt verbreitet ist. Die Arten wachsen sowohl im Boden als auch als Aufsitzer. Die Hirschzunge ist eine wintergrüne Rosettenpflanze, deren breitlanzettliche,…

Ein Wintertag
Der Wetterbericht sagt für Sonnabend, den 30. Januar 2021 Schnee voraus. Das macht die Planung für den Tag einfach: Nach langer Zeit mal wieder eine geschlossene Schneedecke in den Gärten der Welt bewundern. Da muss man nicht viel zu sagen,…

Besucherzahlen 2020 gestiegen
Im Jahr 2020 besuchten laut einer Pressemitteilung der Grün Berlin GmbH 700.000 Besucherinnen und Besucher die Gärten der Welt. Das ist eine Steigerung um 2% gegenüber 2019. Lediglich 2014 und zur IGA 2017 besuchten mehr Gäste den einzigartigen Park. Rosengarten…

Winterimpressionen
Für den 24. Januar 2021 war der traditionelle Winterspaziergang des Vereins Freunde der Gärten der Welt geplant. Leider musste dieser aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie abgesagt werden. Aber ein Spaziergang, einzeln oder als Paar, ist in den Gärten der…
Pflanze des Monats Januar: Der Duftende Schneeball (Viburnum farreri STEARN, syn.: V. fragrans BUNGE non LOISEL)
Die Gattung der Schneebälle gehört zur Familie der Moschuskrautgewächse (Adoxaceae Trautv.). Sie ist mit mehr als 150 Arten in temperierten und subtropischen Zonen (vorwiegend O-Asien und N-Amerika) vertreten. V. Farreri wurde Anfang des 20. Jahrhundert aus Nord-China eingeführt. Die verschiedenen…
Die Gärten der Welt zu Hause an der Wand
Im Juli hatte der Vorstand dazu aufgerufen, Fotos für einen Kalender “Die Gärten der Welt in Berlin-Marzahn 2021” einzusenden. Es war nicht leicht, aus den Einsendungen die richtige Wahl zu treffen. Aber Monat für Monat können nun entsprechend der Jahreszeiten…