Die Ilex (lat. Steineiche) sind wintergrüne Laubsträucher, auch kleine Bäume von 1-5 (10) m Höhe mit festen, glänzenden oft stachligen Blättern. Ihr natürliches Vorkommen findet man in Laubwäldern und Buchen-Tannenwäldern auf frischen Böden in wintermilden, humiden Lagen insbesondere westlich der…
Pflanze des Monats November: Die Gemeine Kuhblume, Gemeiner oder Wiesen-Löwenzahn, auch Butterblume (Taraxacum officinale agg.)
Der Wiesen-Löwenzahn ist wohl allen bekannt und mittlerweile auf der ganzen Welt verbreitet. Er gehört zu den Korbblüten-Gewächsen und blüht vor allem im April und Mai. Die Pflanze bildet eine Rosette aus sägezahnartig geformten Blättern und treibt eine tiefgehende Pfahlwurzel in…
Bambusschnitt im Chinesischen Garten
9. November 2019. Vor 30 Jahren wurde in Berlin die Mauer geöffnet. Vielen war bis dahin der Blick auf und in die Welt versperrt. Heute treffen sich ca. 20 Freundinnen und Freunde der Gärten der Welt und ehemalige IGA –…

Nicht „Entweder – oder“, sondern „Sowohl – als auch“!
Unser 10. Workshop „Gartenkunst im Dialog“, am 7. November im großen Saal des Besucherzentrums der Gärten der Welt veranstaltet und mit über 60 Teilnehmern außerordentlich gut besucht, kam diesmal ein wenig provokativ daher: Drei kontroverse Thesen wurden vorgetragen, um die…
Grundsteinlegung für den Jüdischen Garten
Am 24. Oktober 2019 wurde in den Gärten der Welt der Grundstein für den weltweit ersten Jüdischen Garten in einer Parkanlage gelegt. Der Jüdische Garten vervollständigt als landschaftsarchitektonisch – künstlerischer Beitrag die Darstellung der großen Weltregionen und Weltanschauungen in den…
Fotoausstellung verlängert
Unsere Fotoausstellung “Mein Blick auf die Gärten der Welt” hat eine sehr erfreuliche Resonanz erfahren. Viele Besucher der Gärten der Welt haben sie sich bereits angesehen und ausgesprochen positiv reagiert. Die Parkleitung hat uns deshalb die Möglichkeit eingeräumt, die Ausstellung…
Freunde der Gärten der Welt zu Besuch am Gleisdreieck
Am Sonntag, dem 13. Oktober – der Sommer hat sich mit 25 Grad noch einmal zurückgemeldet – finden sich 15 Freunde der Gärten der Welt am vereinbarten Treffpunkt Möckernstraße 26, direkt am Deutschen Technikmuseum ein. Dort befindet sich auch einer…
10 Jahre Verein Freunde der Gärten der Welt – Ein Picknick im Park
Es ist schön, Geburtstag zu feiern, vor allem wenn man jung und trotzdem erwachsen ist. Vor 10 Jahren, am 1. September 2009 wurde der Verein Freunde der Gärten der Welt e.V. gegründet. So ein Jubiläum muss natürlich gefeiert werden. Selbstverständlich…
Ein Strauß bunter Fotos zum zehnjährigen Vereinsjubiläum
Der Fotowettbewerb „Mein Blick auf die Gärten der Welt“, den unser Verein aus Anlass seines 10jährigen Bestehens ausgeschrieben hatte, ist Geschichte. Unser Geburtstagspicknick auf der Wiese hinter dem Japanischen Garten bildete den fröhlichen Rahmen für die Preisverleihung. 50 fotografierende Gartenfreunde…
Pflanze des Monats September: Die Großblütige Königskerze (Verbascum densiflorum)
Die Großblütige Königskerze gehört zur Familie der Braunwurzgewächse (Scrophulariaceae) und ist eine imposante meistens zweijährige Pflanze, die im ersten Jahr lediglich die bodendeckende Blattrosette ausbildet. Im zweiten oder dritten Jahr bilden sich die schönen meist gelben, vielfach sich verzweigenden traubigen…